Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
SV Schloßberg-Stephanskirchen und SV Schechen verließen den Platz beim Endstand von 0:0. Mit einem respektablen Unentschieden trennte sich SV Schechen vom Favoriten. Ein frühes Ende hatte das Spiel für Dominique Dötsch, der in der achten Minute vom Platz musste und von Marco Zehrer ersetzt wurde. Für Sebastian Bachl war der Einsatz nach zehn Minuten vorbei. Für ihn wurde Sebastian Cleß eingewechselt. Bis zur Pause gelang es keinem Team, den Ball im gegnerischen Tor zu platzieren, und so gingen die beiden Kontrahenten torlos in die Kabinen. Mit einem Wechsel – Linus Rüdel kam für Thomas Hellwig – startete SV Schloßberg-Stephanskirchen in Durchgang zwei. Auch nach Wiederanpfiff tat sich nichts Entscheidendes auf dem Feld, sodass es schlussendlich hieß: Tore Fehlanzeige!
Der einzelne Zähler beförderte SV Schloßberg-Stephanskirchen in der Tabelle auf Platz drei. Prunkstück der Heimmannschaft ist die Defensivabteilung, die im bisherigen Saisonverlauf erst vier Gegentreffer kassierte – Liga-Bestwert.
Das Remis brachte SV Schechen in der Tabelle voran. Der Gast liegt nun auf Rang zwölf. Vollstreckerqualitäten demonstrierte das Team von Coach Markus Höhensteiger bislang noch nicht. Der Angriff von SV Schechen ist mit zwei Treffern der erfolgloseste der 311 Kreisklasse 1. Vier Spiele und noch kein Sieg: SV Schechen wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis.
Während SV Schloßberg-Stephanskirchen am nächsten Samstag (16:00 Uhr) bei ASV Flintsbach gastiert, steht für SV Schechen einen Tag später vor heimischer Kulisse der Schlagabtausch mit TuS Großkarolinenfeld auf der Agenda.