Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Eine reife Leistung zeigte SV Rieneck beim 5:1-Sieg gegen FV Mittelsinn/Obersinn. Wenn der Tabellenführer auch noch am Ende der Saison die Tabelle anführen will, gilt es solche Aussetzer zu vermeiden. SV Rieneck hatte im Hinspiel mit 1:0 gewonnen.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Maximilian Wirth von Gast, der in der 15. Minute vom Platz musste und von Jens Nickel ersetzt wurde. Für den Führungstreffer des Teams von Coach Markus Fischer zeichnete Fabian Jordan verantwortlich (24.). FV Mittelsinn/Obersinn hatte sich schnell wieder gesammelt und erzielte in Person von Martin Nickel den Ausgleich (26.). Der Schiedsrichter schickte schließlich beide Mannschaften ohne weitere Änderung am Spielstand in die Kabinen. In Durchgang zwei lief Nikolai Franz anstelle von Jannis Hofmann für SV Rieneck auf. Franz besorgte vor 160 Zuschauern das 2:1 für SV Rieneck. Per Elfmeter erhöhte Jordan in der 72. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer – 3:1 für SV Rieneck. Für das 4:1 von SV Rieneck sorgte Hofmann, der in Minute 87 zur Stelle war. SV Rieneck baute die Führung in der Nachspielzeit aus, als Dominik Jordan in der 94. Minute traf. Schlussendlich reklamierte SV Rieneck einen Sieg in der Fremde für sich und wies FV Mittelsinn/Obersinn in die Schranken.
Mit dem Erfolg macht es sich SV Rieneck weiter in der Aufstiegsregion bequem. Der Defensivverbund von SV Rieneck ist nur äußerst schwer zu knacken. Die erst elf kassierten Gegentore suchen in der Liga ihresgleichen. Seit elf Partien ist es keiner Mannschaft mehr gelungen, SV Rieneck zu besiegen.
Auch wenn SV Rieneck mit einer Niederlage seltener verlor, steht FV Mittelsinn/Obersinn mit 33 Punkten auf Platz eins und damit vor SV Rieneck.
Kommende Woche tritt FV Mittelsinn/Obersinn bei der Zweitvertretung von FC Wiesenfeld-Halsbach an (Sonntag, 12:30 Uhr), am gleichen Tag genießt SV Rieneck Heimrecht gegen die Reserve von SV Sendelbach-Steinbach.