Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die Reserve von SV Sendelbach-Steinbach blieb gegen SV Rieneck chancenlos und kassierte eine herbe 0:4-Klatsche. SV Rieneck ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen SV Sendelbach-Steinbach II einen klaren Erfolg.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Nikolai Franz brachte SV Sendelbach-Steinbach II per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 47. und 60. Minute vollstreckte. Beim Heimteam ging in der 60. Minute der etatmäßige Keeper Johannes Marschall raus, für ihn kam Niklas Leimig. SV Rieneck baute die Führung aus, indem Dominik Jordan zwei Treffer nachlegte (69./90.). Am Ende schlug der Gast SV Sendelbach-Steinbach II auswärts.
In der Defensivabteilung von SV Sendelbach-Steinbach II knirscht es gewaltig, weshalb die Mannschaft von Trainer Horst Steigerwald weiter im Schlamassel steckt. Die formschwache Abwehr, die bis dato zwölf Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden von SV Sendelbach-Steinbach II in dieser Saison. Nun musste sich SV Sendelbach-Steinbach II schon dreimal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die ein Sieg und ein Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind.
Das Resultat wirkte sich positiv auf die Tabellenposition von SV Rieneck aus und brachte eine Verbesserung auf Platz zwei ein. In der Defensive der Elf von Trainer Markus Fischer griffen die Räder ineinander, sodass SV Rieneck im bisherigen Saisonverlauf erst zweimal einen Gegentreffer einsteckte.
Die Lage von SV Sendelbach-Steinbach II bleibt angespannt. Gegen SV Rieneck musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben. Nächster Prüfstein für SV Sendelbach-Steinbach II ist auf gegnerischer Anlage die Zweitvertretung von FC Wiesenfeld-Halsbach (Sonntag, 13:00 Uhr). SV Rieneck misst sich am gleichen Tag mit TuS Frammersbach II.