Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
SV Steinbühl hat den Start ins neue Fußballjahr nach zwölf Misserfolgen am Stück in den Sand gesetzt. Diesmal musste eine 0:4-Niederlage gegen FC Chammünster verdaut werden. FC Chammünster hatte vorab die besseren Karten. Ausgespielt hatte der Gastgeber alle davon und die Partie erfolgreich beendet. Das Hinspiel bei SV Steinbühl hatte FC Chammünster schlussendlich mit 8:1 für sich entschieden.
Treffer bekamen die Zuschauer in Durchgang eins nicht zu sehen. Torlos ging es in die Halbzeit. In der Pause stellte FC Chammünster personell um: Per Doppelwechsel kamen Stefan Gregori und Fatoon Krasniqi auf den Platz und ersetzten Fabian Pusl und Markus Sigl. Mykola Steinhauser trug sich in der 55. Spielminute in die Torschützenliste ein. Die Fans von FC Chammünster unter den 70 Zuschauern durften sich über den Treffer von Sebastian Stockerl aus der 59. Minute freuen, der den Vorsprung weiter anwachsen ließ. Für ruhige Verhältnisse sorgte Markus Holzer, als er das 3:0 für die Elf von Trainer Harald Stippl besorgte (68.). FC Chammünster baute die Führung in der Nachspielzeit aus, als Stefan Müller in der 91. Minute traf. Am Ende kam FC Chammünster gegen SV Steinbühl zu einem verdienten Sieg.
Offensiv konnte FC Chammünster in der A-Klasse CHA/SAD Ost kaum jemand das Wasser reichen, was die 35 geschossenen Treffer nachhaltig dokumentieren. Der Sieg über SV Steinbühl, bei dem man ohne Gegentreffer blieb, lässt FC Chammünster von Höherem träumen.
Vollstreckerqualitäten demonstrierte SV Steinbühl bislang noch nicht. Der Angriff des Gastes ist mit sechs Treffern der erfolgloseste der A-Klasse CHA/SAD Ost. Die Abstiegssorgen der Mannschaft von Coach Meyer Thomas sind nach der klaren Niederlage größer geworden. Der Tabellenletzte bleibt die defensivschwächste Mannschaft der A-Klasse CHA/SAD Ost. Am Samstag, den 02.11.2019 (14:00 Uhr) reist FC Chammünster nach Miltach, SV Steinbühl empfängt einen Tag darauf (14:15 Uhr) die Zweitvertretung von FC Furth im Wald.