Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff der Begegnung
So die Messe ist gelesen der Drops ist gelutscht, die Kirche ist im Dorf - auf eine friedliche Wiesn - ciao Kakao - jetzt geht's auf kerwa. ich bin raus - over and Out - euer Kai Pflaume
Jonas Seyler (12) für Simon Reingruber (10)
der Schiedsrichter deutet an daß er behandelt werden muss - Verdacht auf Sehnenscheidenentzündung vom vielen Karten zücken
und gelb rot für geslau - jetzt muss bald ein Kleinfeld gestreut werden
Gelb-Rote Karte für Tobias Meyer (6)
Gelb-Rote Karte für Bastian Bohmann (6)
Und weiter geht's mit dem fröhlichen Kartenspiel - gelb rot für schillingsfürst - jetzt ist ganz schön viel Platz im Feld
Reingruber scheitert aus 5m am überragend reagierenden Leopoldseder - kann man machen muss man aber nicht
Tor durch Tobias Meyer (6)
Geiler Freistoss von Tobias Basler äh Meyer - heidewitzka Herr Kapitän
sorry für die tickerpause - aber am bierstand ist heute mehr los als bei Ikea an Knut - aber lecker
Ludwig Rohn (7) für Nicklas Fleischer (14)
Schiedsrichter ermahnt Spielleiter Förster - 5 € in die mannschaftskasse
Sebastian Bloj (3) für Patrick Dürr (4)
Gelbe Karte für Bastian Bohmann (6)
Gelbe Karte für Tobias Meyer (6)
Tor durch Nicklas Fleischer (14)
Klingeling klingeling - hier kommt der Eiermann - Tor durch Fleischer nach dickem Schnitzer der gästeabwehr - umkurvt leopoldseder und schiebt sicher ein
Gelbe Karte für Roland Keitel (5)
Beginn der zweiten Halbzeit
Halbzeit der Begegnung
Ein Hauch von NSA in Geslau - eine Drohne schwebt über das Sportgelände - momentan das Highlight der Partie
Rote Karte für Jonas Barthel (18)
Hier gibt es mehr Karten als bei Mau Mau - diesmal rot für die Heimelf - Barthel diskutiert mit dem Linienrichter - unnötig
Jubel brandet auf im weiten rund - der bier Express rollt an
Thorsten Leopoldseder (23) für Nikolai Eiffert (12)
Ausgleich aus heiterem Himmel - und das in Unterzahl - warum Köln sich hier nicht meldet bleibt ein Geheimnis - eigentlich auf der Linie gerettet von Barthel
Tor durch Thomas Grams (7)
Rote Karte Fr.Schillingsfürst Markus Ohr
Ein Ohr sieht Rot - hartes einsteigen - verdient Rot - und tschüss
Behandlungspause - mir dürstet...
Doppelchance erst Fleischer dann Thorwart - selten so einen offensiven T(h)orwart gesehen
Der Bär steppt in der Anfangsphase eindeutig auf Seiten der Heimelf - kein Wunder Niklas Bär hat Schulter
Eine traumhafte Kopfballstafette über Meyer nickt Reingruber souverän ein - ein torwartfehler war nicht zu übersehen - so kann's weitergehen liebe sport- und Trinkfreunde
Tor für TSG Geslau-Buch am Wald
und soeben trudeln die Kerwabuam und -madli ein - nun haben nicht nur die Linienrichter Fahnen
Anpfiff der Begegnung
Wir begrüßen zum Kirchweihspiel bei bestem Fussball Wetter unseren Gast aus Schillingsfürst und unsere Freunde aus Wiedersbach/Neunkirchen - auch der Platz ist in bestem Zustand und bereit umgepflügt zu werden
Vorwort Teil III aus dem heutigen Vereinsblatt von Marius Barthel
Ich bin überzeugt davon, dass genug Potential in diesem Team (dazu gehören auch die Spieler aus der 2. Mannschaft) steckt, um den Klassenerhalt zu erreichen. Nur dürfen oben genannte Fehler nicht gemacht werden. Ich möchte die Gelegenheit des Vorwortes noch nutzen, um eine Person zu grüßen. Günther Häßlein hat mich bereits in der F-Jugend trainiert und ist seitdem immer noch als Jugendtrainer aktiv. Solche Menschen, wie du Günther, sind Gold wert für einen Verein. Danke dafür Häßi! Nun wünsche ich jedem Zuschauer unterhaltsame Spiele, jedem Akteur, verletzungsfrei zu bleiben und den Unparteiischen gutes Gelingen. Weiterhin noch jedem eine schöne (Rest-) Kirchweih in Geslau. MfG Marius Barthel
Vorwort Teil II aus dem heutigen Vereinsblatt von Marius Barthel
Jetzt zum Sportlichen. Über die Personallage, denke ich, muss man wohl keine Worte mehr verlieren. Dass uns am Mittwoch die nächste Hiobsbotschaft erreicht hat, lässt einem langsam die Worte ausgehen. Nachdem uns ja Stephan Pfeiffer schon wegen eines Kreuzbandrisses fehlt, fällt nun die nächste, sehr wichtige Stütze weg. Jonas Barthel wird noch genau 2 Spiele bestreiten, bis auch er sich einer Kreuzband- und Meniskus-OP unterziehen lassen muss und wohl erst wieder in einem Jahr voll zur Verfügung stehen wird. Felix Kohr wird länger ausfallen, als ursprünglich erwartet. Bei Jörg Hautum und Patrick Beißbarth ist die Genesungszeit wohl auch eher sehr zäh. Dass dann, wie eingangs bereits erwähnt, ein Schiedsrichter in Arberg nicht nur dieses Spiel, sondern auch die folgenden Spiele mit zerstört, passt irgendwie ins Bild. Ich bin mir sicher, dass wir aus den Partien gegen Segringen und Uffenheim mit einer eingespielten Viererkette nicht mit 0 Punkten herausgegangen wären. Aber alles Jammern und Nachdebattieren bringt uns gar nichts. Der Blick muss nach vorne gehen. Es gilt, wie auch unser Trainer immer wieder betont, im Team eng zusammenzurücken und sämtliche eigenen Befindlichkeiten hinten an zu stellen. Sei es sich an eine ungewohnte Position anzupassen, oder eine unbeliebte taktische Maßnahme. Ebenso helfen uns gegenseitige Schuldzuweisungen oder Anfeindungen auf dem Platz untereinander definitiv nicht weiter. Man kann aber der jetzigen Situation durchaus auch Positives abgewinnen. Junge Spieler wie z. B. Fabi Horn, Steffen Binder, Jan Siller, Tobias Roth, Jannik Luber, Niklas Fleischer oder Jonas Seyler lernen aus diesen Spielen am meisten für ihre weitere Zukunft und Entwicklung. Auch Spieler wie Paul Zimmer oder Tobias Meyer profitieren davon, nun mehr Verantwortung übernehmen zu müssen.
Vorwort Teil I aus dem heutigen Vereinsblatt von Marius Barthel
Liebe TSG-Anhänger, herzlich willkommen zu den Eröffnungsspielen auf dem neuen Geläuf in Geslau. Pünktlich zur Kirchweih wurde die noch andauernde Baustelle so weit fertig gestellt, dass Fußball darauf gespielt werden kann. Ich persönlich hätte vor 3 Wochen noch keinen Pfifferling darauf gewettet, dass der Platz und das „Drumherum“ bis zur Kirchweih fertig werden. Unser Vorstand, Rudi Rauch, hat diesen (auch persönlichen) Wunsch aber bis zuletzt vehement verfolgt und dieser geht nun tatsächlich auch in Erfüllung. Rudi, wir sind stolz auf dich! Gleiches gilt auch unserem zweiten Vorstand, Marco Krauß. Ihm wurde durch skandalöses Schiedsrichterverhalten in Arberg leider der Traum genommen, auf dem neuen Platz das Eröffnungsspiel zu bestreiten. Auch noch anderen Personen, wie z. B. den Vorstandschafts- mitgliedern Stephan Pfeiffer oder Thomas Förster muss man ein großes Lob für ihren dauernden Einsatz an dieser Großbaustelle aussprechen. Die Anzahl der fleißigen Helfer hält sich leider in Grenzen, da man meist immer nur die gleichen wenigen Gesichter sah. Im Gegensatz dazu gibt es dann Leute wie etwa Markus Moll oder Oliver Reuter, welche schon sehr viel Zeit in die Jugend investieren und trotzdem in jeder freien Minute mit Hand anlegten. Schön zu sehen war es, wenn auch einige unserer Fans beim Arbeitsdienst erschienen sind, wie etwa Bernd Reinhard, Helmut Döbel oder Helmut Reiß. Etwas enttäuschend und ein wenig besorgniserregend finde ich, dass so gut wie fast keine Eltern beim Sportplatzneubau zu sehen waren. Da hier ja eher etwas für die Zukunft als für die Gegenwart entsteht, ist die Neugier, bzw. das Interesse wohl scheinbar nicht so groß. Ich hoffe, dass ich mich hier nur täusche.