Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der SV Waldperlach gewann das Sonntagsspiel gegen den SC München mit 4:2. Der SV Waldperlach hatte schon im Vorfeld Rückenwind. Da war es nur ein Leichtes, das Ding sicher nach Hause zu bringen. Das Heimteam erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 30 Zuschauern durch Thorsten Walfort bereits nach drei Minuten in Führung. Ehe der Schiedsrichter die Akteure zur Pause bat, erzielte Leon Koniarczyk aufseiten des Teams von Trainer Florian Stenzel das 2:0 (40.). Zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt vor der Halbzeit (42.) schoss Robin Grünwald einen weiteren Treffer für den Tabellenführer. Nach dem souveränen Auftreten des SV Waldperlach überraschte es kaum einen Zuschauer, dass zur Pause eine deutliche Führung stand. Franz Forstner vom SC München nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Niklas Lenz blieb in der Kabine, für ihn kam Moritz Wieschollek. Gleich drei Wechsel nahm der SV Waldperlach in der 61. Minute vor. Efrem Yohannes, Elhami Berisha und Marco Mesisca verließen das Feld für Kevin Orlando, Francesco Pardi und Simon Bartholomae. Wieschollek traf zum 1:3 zugunsten des SC München (80.). Für das 4:1 des SV Waldperlach sorgte Orlando, der in Minute 82 zur Stelle war. Mit dem Treffer zum 2:4 in der 89. Minute machte Wieschollek zwar seinen Doppelpack perfekt – der Rückstand zum SV Waldperlach war jedoch weiterhin groß. Nach abgeklärter Leistung blickte der SV Waldperlach auf einen klaren Heimerfolg über den SC München.
Mit dem Erfolg verbesserte der SV Waldperlach die Ausgangslage im Rennen um den Gang nach oben. Der SV Waldperlach präsentierte sich im bisherigen Saisonverlauf überaus torhungrig. Bereits 40 geschossene Treffer gehen auf das Konto des SV Waldperlach. Die Saisonbilanz des SV Waldperlach sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei elf Siegen und einem Unentschieden büßte der SV Waldperlach lediglich zwei Niederlagen ein.
In der Rückrunde muss der SC München das Feld von hinten aufrollen, sofern der Klassenerhalt erreicht werden soll. Der Gast kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf acht summiert. Ansonsten stehen noch drei Siege und drei Unentschieden in der Bilanz.
Der SC München ist nach sechs sieglosen Begegnungen am Stück weiter auf der Erfolgssuche, während der SV Waldperlach mit insgesamt 34 Punkten in angenehmeren Gefilden heimisch ist. Weiter geht es für den SV Waldperlach am kommenden Sonntag daheim gegen den SV Hohenlinden. Für den SC München steht am gleichen Tag ein Duell mit dem TSV Oberpframmern an.