Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Jeweils einen Punkt holten der SV Waldperlach und der FC Rot-Weiß Oberföhring an diesem Sonntag. Ein 2:2-Unentschieden war das Ergebnis dieser Begegnung. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.
Fabian Ulitzka brachte den FC Rot-Weiß Oberföhring in der 20. Minute in Front. Pierre König vollendete in der 34. Minute vor 100 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Als manch einer bereits mit den Gedanken in der Halbzeitpause war, besorgte Eftychios Papapanagiotou auf Seiten des FC Rot-Weiß Oberföhring das 2:1 (40.). Der Gast führte zur Halbzeit knapp mit einem Tor Vorsprung. In der Halbzeit nahm der SV Waldperlach gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Daniel Wittmann und Kevin Orlando für Leon Koniarczyk und Marco Mesisca auf dem Platz. Für den späten Ausgleich war Elhami Berisha verantwortlich, der in der 80. Minute zur Stelle war. Die 2:2-Punkteteilung war letztlich besiegelt, als Schiedsrichter Lars Haffke die Partie nach 90 Minuten abpfiff.
Die Offensive des SV Waldperlach in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch der FC Rot-Weiß Oberföhring war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 32-mal schlugen die Angreifer des SV Waldperlach in dieser Spielzeit zu. Nach elf absolvierten Begegnungen nimmt der SV Waldperlach den ersten Platz in der Tabelle ein. Der Gastgeber blieb auch im sechsten Spiel hintereinander ungeschlagen, baute jedoch die Serie von fünf Siegen nicht aus.
Der FC Rot-Weiß Oberföhring bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz zwei. Die Elf von Trainer Hans Thellmann ist seit drei Spielen unbezwungen. Nächster Prüfstein für den SV Waldperlach ist auf gegnerischer Anlage die Zweitvertretung von SV Heimstetten (Sonntag, 13:00 Uhr). Der FC Rot-Weiß Oberföhring misst sich am gleichen Tag mit dem TSV Ottobrunn.