Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
FAD. SC Weißbach konnte WSC Bayerisch Gmain nicht viel entgegensetzen und verlor das Spiel mit 1:4. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: WSC Bayerisch Gmain wurde der Favoritenrolle gerecht. Das Heimteam hatte das Hinspiel gegen FAD. SC Weißbach mit 2:1 gewonnen.
Torlos ging es in die Kabinen. Kurz nach dem Wiederanpfiff verließ Marcel Krabath von WSC Bayerisch Gmain den Platz. Für ihn spielte Michael Hofmann weiter (55.). 50 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für das Team von Coach Florian Huber schlägt – bejubelten in der 60. Minute den Treffer von Lukas Höller zum 1:0. Den Freudenjubel von WSC Bayerisch Gmain machte Daniel Zolda zunichte, als er kurz darauf den Ausgleich besorgte (62.). Adrian Schläfke schoss für WSC Bayerisch Gmain in der 66. Minute das zweite Tor. Michael Eberlein beseitigte mit seinen Toren (70./75.) die letzten Zweifel am Sieg von WSC Bayerisch Gmain. Am Schluss fuhr WSC Bayerisch Gmain gegen FAD. SC Weißbach auf eigenem Platz einen Sieg ein.
WSC Bayerisch Gmain sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf zwölf summiert. In der Bilanz kommen noch ein Unentschieden und zwei Niederlagen dazu. Die Angriffsreihe von WSC Bayerisch Gmain lehrte ihre Gegner in aller Regelmäßigkeit das Fürchten, was die 62 geschossenen Tore eindrucksvoll unter Beweis stellen. Die drei ergatterten Zähler geben den Aufstiegshoffnungen von WSC Bayerisch Gmain weitere Nahrung.
Durch diese Niederlage fiel FAD. SC Weißbach in der Tabelle auf Platz sieben zurück. Nächsten Samstag (15:00 Uhr) gastiert WSC Bayerisch Gmain bei FC Ramsau, FAD. SC Weißbach empfängt zeitgleich die Zweitvertretung von SV Saaldorf.