Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
2:2 hieß es nach dem Spiel von SV Leobendorf gegen FAD. SC Weißbach. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt. Der Schuss von Jonas Zehentner schlug vor der sportlichen Kulisse von 100 Zuschauern im eigenen Tor ein. Zum Abpfiff der ersten Halbzeit hatte FAD. SC Weißbach einen knappen Vorsprung herausgespielt. Zillner König von SV Leobendorf nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Philipp Kroiß blieb in der Kabine, für ihn kam Benedikt Rudholzer. Konstantin Rubach versenkte den Ball in der 51. Minute im Netz von FAD. SC Weißbach. Niklas Reiter, der von der Bank für Zehentner kam, sollte für neue Impulse bei SV Leobendorf sorgen (59.). Simeon Stöckl war es, der in der 65. Minute den Ball im Tor des Gastgebers unterbrachte. Für den späten Ausgleich war Reiter verantwortlich, der in der 81. Minute zur Stelle war. Am Ende stand ein Teilerfolg für beide Mannschaften. SV Leobendorf und FAD. SC Weißbach spielten unentschieden.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel SV Leobendorf in der Tabelle auf Platz sieben. Mit dem Gewinnen tut sich SV Leobendorf weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Das Remis brachte FAD. SC Weißbach in der Tabelle voran. Der Gast liegt nun auf Rang sechs. Mit zwölf geschossenen Toren gehört das Team von Trainer Andre Köppl offensiv zur Crème de la Crème der 326 A-Klasse 6. Der letzte Dreier liegt für FAD. SC Weißbach bereits drei Spiele zurück. Nächster Prüfstein für SV Leobendorf ist die Zweitvertretung von SC Inzell (Samstag, 17:00 Uhr). FAD. SC Weißbach misst sich am selben Tag mit FC Ramsau (15:30 Uhr).