Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Für SG Haiming II/Wacker Burghausen III endete das Auswärtsspiel gegen die Zweitvertretung von FC Mühldorf e.V. erfolglos. Der Gastgeber gewann 4:2. Vor dem Match war man von einer Begegnung zweier ebenbürtiger Mannschaften ausgegangen. Nach 90 Minuten hatte schließlich FC Mühldorf e.V. II die Nase vorn.
Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Nicola Petrovic sein Team in der 28. Minute. 50 Zuschauer wurden in der 33. Minute Zeuge eines unglücklichen Eigentors von Felix Feil zum 2:0 für SG Haiming II/Wacker Burghausen III. Georg Glas schlug doppelt zu und glich damit für FC Mühldorf e.V. II aus (35./43.). Ein Sieger war zur Pause noch nicht auszumachen, sodass beide Teams das Spiel noch für sich entscheiden konnten. Bei FC Mühldorf e.V. II kam zu Beginn der zweiten Hälfte Lukas Fischer für Feil in die Partie. Mit einem Wechsel – Korbinian Blaschke kam für Christian Huber – startete SG Haiming II/Wacker Burghausen III in Durchgang zwei. Dass FC Mühldorf e.V. II in der Schlussphase auf den Sieg hoffte, war das Verdienst von Daniel Strasser, der in der 73. Minute zur Stelle war. Für das 4:2 des Teams von Coach Sebastian Gebhardt zeichnete Thomas Bichlmeier verantwortlich (78.). SG Haiming II/Wacker Burghausen III hatte alle Trümpfe in der Hand, verspielte im Verlauf jedoch eine komfortable Führung und büßte letztlich eine bittere Niederlage ein.
In der Defensive drückt der Schuh beim Gast, was in den 16 kassierten Treffern zum Ausdruck kommt. FC Mühldorf e.V. II ist jetzt mit sechs Zählern punktgleich mit SG Haiming II/Wacker Burghausen III, platziert sich jedoch aufgrund des schlechteren Torverhältnisses von 12:13 auf dem achten Rang etwas dahinter. SG Haiming II/Wacker Burghausen III baute die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus. Am kommenden Samstag trifft FC Mühldorf e.V. II auf die Reserve von SV DJK Emmerting, SG Haiming II/Wacker Burghausen III spielt tags darauf gegen FC Kirchweidach II.