Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der Start ins neue Spieljahr ging für die SpVgg Westheim mit dem 1:4 gegen die Zweitvertretung von TSV Schwabmünchen vollends daneben: Aus den ersten vier Begegnungen holte die SpVgg Westheim nicht einen Zähler.
Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: TSV Schwabmünchen II wurde der Favoritenrolle gerecht. Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 50 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Moritz Lieback war es, der in der zweiten Minute zur Stelle war. Die SpVgg Westheim war gewillt auszugleichen. Bis zum Seitenwechsel sprang jedoch nichts Zählbares mehr heraus. In der Pause stellte Oliver Haberkorn um und schickte in einem Doppelwechsel Benjamin Walter und Benedikt Betscher für Mathias Moser und Marius Dußler auf den Rasen. Für das 2:0 und 3:0 war Lieback verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (47./64.). Dußler beförderte das Leder zum 1:3 der SpVgg Westheim über die Linie (78.). David Juric gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für TSV Schwabmünchen II (84.). Am Ende stand der Gast als Sieger da und entführte damit drei Punkte aus Neusäß.
2:11 – das Torverhältnis der SpVgg Westheim spricht eine mehr als deutliche Sprache. Wann bekommt die Heimmannschaft die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen TSV Schwabmünchen II gerät man immer weiter in die Bredouille.
Auch wenn die Aussagekraft der Tabelle noch begrenzt ist: TSV Schwabmünchen II freut sich über einen Sprung im Klassement und steht nach dem Sieg aktuell auf Platz zwei. Kommenden Freitag (18:30 Uhr) bekommt die SpVgg Westheim Besuch vom TSV Zusmarshausen. Nächster Prüfstein für TSV Schwabmünchen II ist auf heimischer Anlage SpVgg Langerringen 1 (Sonntag, 15:00 Uhr).