Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit 1:4 verlor der TSV Pfronten am vergangenen Samstag zu Hause deutlich gegen TV Weitnau. Für den Führungstreffer von TV Weitnau zeichnete Martin Klöpf verantwortlich (14.). Mit dem Toreschießen war noch lange nicht Schluss, als German Stoehr vor den 100 Zuschauern den zweiten Treffer des Spiels für den Gast erzielte. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. In der Halbzeitpause änderte Alexandru Manta das Personal und brachte Sebastian Satzger und Niklas Zweng mit einem Doppelwechsel für Felix Metz und Jakob Heer auf den Platz. In der 66. Minute brachte Michael Moller den Ball im Netz von TV Weitnau unter. Mit dem Tor zum 3:1 steuerte Stoehr bereits seinen zweiten Treffer an diesem Tag bei (79.). TV Weitnau baute die Führung in der Nachspielzeit aus, als Maximilian Danner in der 95. Minute traf. Schiedsrichter Ulrich Sauter beendete das Spiel und der TSV Pfronten steckt weiter in der Krise. Im Kellerduell gegen TV Weitnau kam man unter die Räder.
Der letzte Dreier liegt für den TSV Pfronten bereits drei Spiele zurück. Die formschwache Abwehr, die bis dato 17 Gegentreffer zuließ, ist ein entscheidender Grund für das schlechte Abschneiden des Heimteams in dieser Saison. Durch diese Niederlage fiel der TSV Pfronten in die Abstiegszone auf Platz zwölf.
TV Weitnau bessert die eigene, eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt zwei Siege, ein Unentschieden und drei Pleiten. Mit drei Punkten im Gepäck verließ die Elf von Coach Tobias Jäger die Abstiegsplätze und nimmt jetzt den zehnten Tabellenplatz ein.
Nach der klaren Niederlage gegen TV Weitnau ist der TSV Pfronten weiter das defensivschwächste Team der KL Allgäu Süd. Nächster Prüfstein für den TSV Pfronten ist am Samstag, den 21.09.2019 (15:30 Uhr) auf gegnerischer Anlage der TSV Altusried. Einen Tag später (15:00 Uhr) misst sich TV Weitnau mit dem TSV Betzigau.