Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der BSC Surheim siegte im Kellerduell vor heimischem Publikum mit 4:3 gegen den SV 1966 Kay. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus. Kurz vor dem Pfiff zur Halbzeit machte Rene Rinner das 1:0 zugunsten des SV 1966 Kay (41.). Geschockt zeigte sich der BSC Surheim nicht. Nur wenig später war Mario Pletschacher mit dem Ausgleich zur Stelle (42.). Durch ein Eigentor von Tobias Wolferstetter in der Nachspielzeit geriet der SV 1966 Kay kurz vor der Pause in Rückstand (47.). Der BSC Surheim hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. Beim Heimteam kam zu Beginn der zweiten Hälfte Florian Ober für Andi Bytyqi in die Partie. Vor 50 Zuschauern bewies Michael Sterr Nervenstärke, als er mit einen Elfmeter zum 2:2 traf. Das 3:2 des BSC Surheim stellte Philip Hahn für das Team von Coach Hubert Berger sicher (53.). Das 3:3 des SV 1966 Kay durfte Johannes Grösslinger bejubeln (71.). Das Spiel neigte sich seinem Ende entgegen, als Robert Stallmayer den entscheidenden Führungstreffer für den BSC Surheim erzielte (83.). Letztlich nahm der BSC Surheim gegen den direkten Abstiegskonkurrenten wichtige Punkte mit und trug einen Sieg davon.
Mit drei von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat der BSC Surheim noch Luft nach oben. Mit 39 Toren fing sich der BSC Surheim die meisten Gegentore in der 302 Kreisliga 2 Inn/Salzach ein. Durch den Erfolg verbesserte sich der BSC Surheim im Klassement auf Platz zwölf.
Der SV 1966 Kay kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf sieben summiert. Ansonsten stehen noch vier Siege und zwei Unentschieden in der Bilanz. Der dürftige Ertrag der vergangenen Spiele hat Auswirkungen auf die Tabelle, in welcher der Gast aktuell nur Position zehn bekleidet. Der BSC Surheim tritt am kommenden Samstag bei SV Mehring an, der SV 1966 Kay empfängt am selben Tag den TuS Traunreut.