Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff der Begegnung
Tor für Söllhuben, aber auf Abseits entschieden. Westerndorf bettelt ein wenig um den Anschlusstreffer
Doch kein Zufallsprodukt
Domi „Shitty“ Größwang hält überragend aus kurzer Distanz und somit die souveräne 4:1 Führung fest
Warum gibts hier keine Lachsmileys
Größwang tendiert nach rechts, der Ball geht in die Mitte. Wie er den gehalten hat, bleibt das Rätsel des Jahres. Abwehrschnaps gibts trotzdem keinen
Elfmeter für SV Söllhuben
Dummes Foul am 16er Eck an Hilger
Steiner packt zu und man sieht ihm an, dass es schwer fällt, den Ball mit Händen wie Richter+Frenzel Klodeckel wieder loszulassen
Laurentius Becherer (14) für Luca Leupolz (8)
Schwob für Schwob. Der SC Freiburg hält im Rosenheimer Raum weiterhin die Fahnen hoch
Größwang kann sich seinen Abwehrschnaps in die Schmalzlocke schmieren. Auch, wenn er ihn sich so sehr gewünscht hat.
Tor durch Simon Hilger (10)
Von der Entfernung nicht zu identifizieren, aber im Zweifel Hilger. Nur noch 4:1
Maximilian Kollmer (12) für Torben Gartzen (10)
Gartzen blieb zwar Torlos, doch die Sprechchöre nach Kollmer fanden Gehör und „Wiggerl“ mischt jetzt im Spielgeschehen mit
Einen Wechsel hab ich wohl verpasst. Steinacher kam zur Halbzeit. Doch leider konnte ich noch nicht ausmachen für wen
Gelbe Karte für Marco Steinacher (14)
Der Erfahrene Steinacher lässt sich zu einer ruppigen Gangart hinreißen. Fällt Leupolz außen mit einer Axt. Der ehemalige Ostermünchner hat wohl noch eine Rechnung zu begleichen
Dominik Georg (13) für Dominik Schlosser (7)
Taktischer Wechsel oder Schongang? Gelb belasteter Schlosser überlässt das Feld seinem Namensvetter Domi Georg
Tor durch Marinus Jackl (11)
Zwei Doppeltorschützen heute! Jackl setzt im 16er der Gäste nach, kommt zum Abschluss und schiebt überlegt an Steiner zum 4:0 vorbei
Jetzt gehts aufs Heimtor
Glück für Größwang. Weit genug vom Coach und weit genug vom Balkon entfernt. Einen Lapsus kann er sich leisten
Beginn der zweiten Halbzeit
Halbzeitfazit
Vor dem Spiel hätte wohl jeder mit einem derartigen Zwischenstand gerechnet, doch so einfach war es nicht. Söllhuben hat den Römerstrasslern anfangs sehr schwer gemacht und früh gepresst. Dabei hatte man auch die ein- oder andere Abschlusschance. Stünde es da 0:1 würde das Spiel vielleicht einen anderen Verlauf nehmen.
Hoffentlich stellt man Keeper Größwang zur Halbzeit ein Sauerstoffzelt zur Verfügung. Der eilt schon zum fünften Mal zu seiner Trinkflasche.
Halbzeit der Begegnung
Auf der Tribüne wird immer noch über eine „ausgeliehene“ Eckfahne des letzten Gegners diskutiert. Dabei wollte der SVW doch nur „Flagge“ zeigen. Schade, dass die Jungs von Vogtareuth nicht bei der abschließenden Feierei dabei waren, wir hätten sicher auch eine Eckfahne zur Verfügung gestellt.
Gelbe Karte für Dominik Schlosser (7)
Neue Woche, neues Glück. Doch ähnlich, wie das Amen in der Kirche, holt sich Schlosser gelb ab.
Auf dem Balkon wird schon über das nach dem Spiel folgende Milleniumsdreschen diskutiert. Manuel „Schoko“ Weimann, der sich gleich in die Nachtschicht verabschiedet, bestätigte schon Geleitschutz für die Westerndorfer Helden der Hinrunde. Vorausgesetzt, das geht heute gut gegen Söllhuben.
Ersatzkeeper Größwang ist heilfroh, dass er bisher noch nicht eingreifen musste. Die Anspannung ist seiner weißen Torwarthose mit schwarzem Bremsstrich deutlich anzumerken.
Tor durch Luca Leupolz (8)
3:0 Schwob. Über Umwege kommt der Ball zu Leupolz, der stolpert ihn irgendwie rein.
Tor durch Marinus Jackl (11)
Gartzen erobert den Ball im Zentrum und hat das Auge für Jackl. Der zieht von außen rein und lässt Keeper Steiner keine Chance. Wenn das mal bei der nächsten Polizeikontrolle kein Bußgeld gibt
Tor durch Luca Leupolz (8)
Leupolz zieht in die Mitte und gibt einen Rückpass ab. Zu seinem Glück wird der Ball abgefälscht und findet den Weg ins Tor
Im übrigen hatte Söllhuben die erste Chance. Hilger zieht am 16er ab und verfehlt den Winkel nur knapp
Korrigiere, 10 Siege und 3 Unentschieden.
Herzlich Willkommen aus Westerndorf. Das letzte Heimspiel des Jahres 2019 steht an und der SVW kann nicht nur den achten 3er im achten Heimspiel diese Saison einfahren, sondern auch über das komplette Jahr ungeschlagen bleiben. In bisher 12 Spielen stehen 9 Siege und 3 Unentschieden zu Buche. Wir sind gespannt.
Anpfiff der Begegnung