Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Einen furiosen 14:1-Heimsieg fuhr FC Döbraberg gegen die Reserve von ATSV Münchberg-Schlegel ein. Ausgangslage? Vorab klar zugunsten von FC Döbraberg. Und nach den 90 Minuten? Hat sich die Sichtweise bekräftigt. Das Match war erst wenige Momente alt, als vor 45 Zuschauern bereits der erste Treffer fiel. Andreas Hölzl war es, der in der vierten Minute zur Stelle war. In der 14. Minute erzielte Morteza Ghanbarian das 1:1 für ATSV Münchberg-Schlegel II. Der Treffer zum 2:1 sicherte FC Döbraberg nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Hölzl in diesem Spiel (17.). Der Gastgeber drehte auf, Sebastian Leuthel (19.), Hölzl (20.), Maximilian Brehm (24.), Felix Friedrich (39.) und Benjamin Ahnert (40.) markierten innerhalb weniger Minuten die Tore zum 7:1 und ließen ATSV Münchberg-Schlegel II dabei ziemlich alt aussehen. Der Halbzeitpfiff war noch nicht ertönt, als Hölzl seinen vierten Treffer nachlegte (43.). Die Hintermannschaft von ATSV Münchberg-Schlegel II glich in der ersten Halbzeit einem Torso. Zur Pause verschwand der Gast mit einem deprimierenden Rückstand in der Kabine. Auch nach dem Anpfiff zur zweiten Hälfte hatte die Mannschaft von Trainer Steven Jodl FC Döbraberg wenig entgegenzusetzen. Folgerichtig schoss Hölzl in der 47. Minute das 9:1. Ahnert überwand den gegnerischen Schlussmann zum 10:1 für FC Döbraberg (49.). Mamout Ceesay baute den Vorsprung des Teams von Rainer Michel in der 67. Minute aus. Hölzl vollendete zum 13. Tagestreffer in der 71. Spielminute. Philipp Thron schraubte das Ergebnis in der 75. Minute zum 13:1 für FC Döbraberg in die Höhe. Der Ligaprimus stellte in der 50. Minute mit einem Dreifachwechsel groß um und schickte Ceesay, Bastian Gebelein und Thron für Brehm, Norman Trettin und Friedrich auf den Platz. Ahnert besorgte in der Schlussphase schließlich den 14. Treffer für FC Döbraberg (80.). Mit dem Abpfiff dieser 90 Minuten dürfte das Selbstbewusstsein von ATSV Münchberg-Schlegel II am Boden liegen. FC Döbraberg fuhr schlussendlich einen Kantersieg ein.
Die drei ergatterten Zähler geben den Aufstiegshoffnungen von FC Döbraberg weitere Nahrung. Bei FC Döbraberg greift die alte Fußballweisheit, wonach der Angriff Spiele gewinnt, die Abwehr aber Meisterschaften. Mit gerade einmal sieben Gegentoren stellt FC Döbraberg die beste Defensive der AK Frankenwald 1. Die bisherige Spielzeit von FC Döbraberg ist weiter von Erfolg gekrönt. FC Döbraberg verbuchte insgesamt sieben Siege und ein Remis und musste erst eine Niederlage hinnehmen.
In der Defensivabteilung von ATSV Münchberg-Schlegel II knirscht es gewaltig, weshalb der Tabellenletzte weiter im Schlamassel steckt. Die Offensive von ATSV Münchberg-Schlegel II zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – sechs geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar. ATSV Münchberg-Schlegel II bleibt die defensivschwächste Mannschaft der AK Frankenwald 1. Kommende Woche tritt FC Döbraberg bei FC Konradsreuth an (Sonntag, 15:00 Uhr), bereits einen Tag vorher genießt ATSV Münchberg-Schlegel II Heimrecht gegen FC Eintracht Münchberg 3.