Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der TSV Offingen, als Siegesanwärter beim VfL Großkötz angetreten, musste sich am Sonntag mit einem 2:2-Unentschieden zufriedengeben. Die Wetten standen zwar zugunsten des TSV Offingen. Der Favorit heimste die Lorbeeren aber nicht ein. Der Gast war beim 3:0 als Sieger des Hinspiels hervorgegangen.
Treffer bekamen die Zuschauer in Durchgang eins nicht zu sehen. Torlos ging es in die Halbzeit. Zum Seitenwechsel ersetzte Dennis Schmidt vom VfL Großkötz seinen Teamkameraden Christopher Muhl. Nach 67 Minuten bejubelten die 95 Zuschauer endlich das erste Tor: 1:0 für den TSV Offingen durch Ismail Bülbül. Bei der Mannschaft von Trainer Andreas Ried kam Michael Bugajski für Bülbül ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (71.). Bugajski beförderte das Leder zum 2:0 des TSV Offingen über die Linie (73.). Fabian Züringer verkürzte für den VfL Großkötz später in der 83. Minute mit einem Elfmeter auf 1:2. Mit seinem Treffer aus der 87. Minute bewahrte Patrick Stuhler seine Mannschaft vor der Niederlage und machte kurz vor dem Abpfiff das Remis perfekt. Der TSV Offingen wähnte den Sieg bereits in trockenen Tüchern, als der VfL Großkötz die Kehrtwende gelang und folglich den Rückstand noch egalisierte.
Nach 17 absolvierten Begegnungen nimmt der VfL Großkötz den 14. Platz in der Tabelle ein. Das Heimteam schafft es bislang nicht, der eigenen Hintermannschaft die nötige Stabilität zu verleihen, sodass man bereits 48 Gegentore verdauen musste. Mit vier von 15 möglichen Zählern aus den letzten fünf Spielen hat die Elf von Coach Gerd Wiedemann noch Luft nach oben.
Während der VfL Großkötz am Samstag, den 16.11.2019 (14:00 Uhr) bei der SpVgg Wiesenbach gastiert, steht für den TSV Offingen einen Tag später (14:00 Uhr) vor heimischer Kulisse ein Schlagabtausch mit der Reserve von FC 1920 Gundelfingen auf der Agenda.