Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der SV Zapfendorf hatte sich bereits auf die drei Punkte gefreut, musste sich letztlich jedoch beim Ergebnis von 3:3 mit lediglich einem begnügen. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 150 Zuschauern besorgte Oliver Mirwald bereits in der achten Minute die Führung des SV Zapfendorf. Christoph Stöhr versenkte die Kugel zum 2:0 für den Gast (27.) Der dritte Streich der Mannschaft von Coach Manfred Distler war Oliver Heinecke vorbehalten (34.). Während einige mit ihren Gedanken bereits in der Pause waren, nutzte Daniel Hau seine Chance und schoss das 1:3 (42.) für den SV Würgau. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gelang Daniel Düthorn der Anschlusstreffer für den Gastgeber (46.). Der SV Zapfendorf hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. In der 69. Minute verwandelte Christian Schwab einen Elfmeter zum 3:3 für den SV Würgau. Beim SV Zapfendorf ging in der 89. Minute der etatmäßige Keeper Christian Gunzelmann raus, für ihn kam Ralf Keber. Letzten Endes wurde in der Begegnung des SV Würgau mit dem SV Zapfendorf kein Sieger gefunden.
Auf den SV Würgau passt das unschöne Attribut „Schießbude der Liga“ – im bisherigen Saisonverlauf musste das Team von Trainer Thorsten Barth bereits 21 Gegentreffer hinnehmen. In der Defensivabteilung des Tabellenletzten knirscht es gewaltig, weshalb der SV Würgau weiter im Schlamassel steckt. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar beim SV Würgau. Von 15 möglichen Zählern holte man nur fünf. Die bisherige Saisonbilanz des SV Würgau bleibt mit einem Sieg, drei Unentschieden und vier Pleiten schwach.
Der SV Zapfendorf bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz zwölf. Mit dem Gewinnen tut sich der SV Zapfendorf weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb. Am kommenden Samstag tritt der SV Würgau bei 1. FC Strullendorf an, während der SV Zapfendorf einen Tag später den TSV Hirschaid empfängt.