Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Auf dem Papier hatte der SV Ketschendorf im Vorfeld der Partie gegen die SpVgg Germania 1929 Ebing wie der klare Sieger ausgesehen. Auf dem Platz musste der SV Ketschendorf sich jedoch überraschend mit einem 1:1-Unterschieden zufriedengeben.
Über das Remis konnte sich die SpVgg Germania 1929 Ebing entschieden mehr freuen als der vermeintliche Favorit SV Ketschendorf. Im ersten Durchgang tasteten sich die beiden Mannschaft lediglich ab, Tore gab es nicht zu verzeichnen. Mit einem Wechsel – Jonathan Tritscher kam für Philipp Bauer – startete der SV Ketschendorf in Durchgang zwei. Zum Seitenwechsel ersetzte Marco Motschenbacher von der SpVgg Germania 1929 Ebing seinen Teamkameraden Julian Lorz. Tritscher versenkte den Ball in der 60. Minute im Netz des Gastes. David Bauer vollendete in der 71. Minute vor 150 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Am Ende trennten sich der SV Ketschendorf und die SpVgg Germania 1929 Ebing schiedlich-friedlich.
Mit dem Gewinnen tut sich der SV Ketschendorf weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb. Das Unentschieden wirkte sich auf die Tabellenplatzierung der Heimmannschaft aus, sodass man nun auf dem achten Platz steht.
Zuletzt war bei der SpVgg Germania 1929 Ebing der Wurm drin. In den letzten fünf Spielen wurde nicht ein Sieg eingetütet. Mit erschreckenden 31 Gegentoren stellt das Team von Coach Norbert Wagner die schlechteste Abwehr der Liga. Die SpVgg Germania 1929 Ebing bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz 16. Nächster Prüfstein für den SV Ketschendorf ist DJK Don Bosco Bamberg 2 auf gegnerischer Anlage (Sonntag, 15:00). Die SpVgg Germania 1929 Ebing misst sich zur selben Zeit mit dem TSV Marktzeuln.