Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
TSV Neunkirchen steckte am Sonntag die erste Saisonniederlage ein und verlor gegen die Reserve von FSV Gärbershof mit 1:5. Dietrich Seitz brachte den Ball zum 1:0 zugunsten von FSV Gärbershof II über die Linie (20.). Wenige Minuten später holte Harald Luft Samuel Zimmer vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Alexander Becker (25.). Ehe der Schiedsrichter die Akteure zur Pause bat, erzielte Florian Schuller aufseiten von TSV Neunkirchen das 1:1 (40.). Zum Seitenwechsel hatte keine Mannschaft die Oberhand gewonnen. Unentschieden lautete der Zwischenstand. Anstelle von Nico Brandt war nach Wiederbeginn Tobias Weiss für TSV Neunkirchen im Spiel. In Durchgang zwei lief Alexander Seitz anstelle von Alexander Prosorov für FSV Gärbershof II auf. Becker beförderte das Leder zum 2:1 des Gastes in die Maschen (55.). In der 60. Minute verwandelte Tobias Gebhardt vor 30 Zuschauern einen Elfmeter zum 3:1 für FSV Gärbershof II. Durch ein Eigentor von Michael Wiesner verbesserte FSV Gärbershof II den Spielstand auf 4:1 für sich (65.). Gebhardt zeichnete mit seinem Treffer aus der 88. Minute dafür verantwortlich, dass keine Zweifel mehr am Sieg von FSV Gärbershof II aufkamen. Letzten Endes ging FSV Gärbershof II im Duell mit TSV Neunkirchen als Sieger hervor.
TSV Neunkirchen verliert nach dieser Niederlage in der Tabelle an Boden und steht – auch wenn die Aussagekraft zu diesem frühen Saisonzeitpunkt begrenzt ist – nun auf dem sechsten Rang.
Die Saison ist noch jung und die Bedeutung der Tabelle entsprechend gering. Nichtsdestotrotz nimmt es FSV Gärbershof II wohlwollend zur Kenntnis, dass man sich mit diesem Erfolg im Klassement auf den zweiten Rang verbessert hat.
Als Nächstes steht für TSV Neunkirchen eine Auswärtsaufgabe an. Am Sonntag (15:00 Uhr) geht es gegen die Zweitvertretung von SG ESV Amberg I / DJK Amberg. FSV Gärbershof II empfängt – ebenfalls am Sonntag – SV Michael-Poppenricht II.