Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
FC Oberhinkofen erreichte einen deutlichen 5:1-Erfolg gegen FC Labertal. Was viele voraussagten, trat letztlich auch ein: FC Oberhinkofen wurde der Favoritenrolle gerecht. Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 100 Zuschauern bereits flott zur Sache. Christoph Hausladen stellte die Führung von FC Labertal her (3.). Maximilian Prechtl war zur Stelle und markierte das 1:1 von FC Oberhinkofen (14.). Florian Wittl brachte den Ball zum 2:1 zugunsten des Gastes über die Linie (20.). Für das 3:1 des Teams von Coach Kyros Farahmand zeichnete Phillip Müller verantwortlich (22.). Wittl brachte FC Oberhinkofen in ruhiges Fahrwasser, indem er das 4:1 erzielte (32.). FC Labertal ließ zumindest bis zur Pause kein weiteres Tor zu und so blieb es bis zum Halbzeitpfiff beim deutlichen Vorsprung von FC Oberhinkofen. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Rudan Sinisa Hodzic Admir Admir Ravnjak und Felix Schmalhofer vom Feld und brachte Michael Clausen und Bernhard Winkler ins Spiel. Müller überwand den gegnerischen Schlussmann zum 5:1 für FC Oberhinkofen (87.). Schlussendlich entführte FC Oberhinkofen drei Zähler aus Riekofen.
In der Defensivabteilung von FC Labertal knirscht es gewaltig, weshalb das Heimteam weiter im Schlamassel steckt. Die Ursache für das bis dato schwache Abschneiden von FC Labertal liegt insbesondere in der löchrigen Abwehr, die sich bereits 23 Gegentreffer fing. Die bisherige Saisonbilanz von FC Labertal bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und fünf Pleiten schwach.
Durch den Erfolg verbesserte sich FC Oberhinkofen im Klassement auf Platz sieben. Beide Mannschaften erwartet nur eine kurze Pause. Schon am Sonntag reist FC Labertal zur Reserve von FC Thalmassing, während FC Oberhinkofen am selben Tag beim SSV Köfering antritt.