Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff der Begegnung
Torschuss durch Christoph Wachs (8)
Nach einer Hereingabe von Bronnhuber schießt Wachs aus 10 Metern über das Tor.
Eigentor durch Alexander Wiedemann (9)
Zu allem Übel der Heimmannschaft auch noch ein Eigentor. Lamatsch ist auf rechts durch gibt in die Mitte, wo Wiedemann vor einem einschussbereiten Günzburger klären will, aber ins eigene Netz trifft.
Tor durch Christoph Bronnhuber (11)
Günzburg erhöht auf 2:5. Nach einer Flanke köpft Bronnhuber mithilfe des Innenpfostens ein.
Tor durch Christoph Wachs (8)
Wachs ist nach einem Fehlpass in der Wertinger Defensive durch und stellt den alten Abstand wieder her.
Tor durch Maximilian Lamatsch (13)
Günzburg geht wieder in Führung. Wachs legt ab auf Lamatsch, der ist durch und lässt Scherl keine Chance.
Beginn der zweiten Halbzeit
Nach einer schwachen Anfangsphase, wo die Hintermannschaft des TSV zweimal zu weit weg war, berappelte sich die Heimmannschaft nach der Umstellung von Trainer Kehrle wieder und ist nun gut im Spiel.
Halbzeit der Begegnung
Tor durch Valentin Jaumann (11)
Ganz starker Ball von Weigl aus dem Mittelfeld in den Lauf von Jaumann, der Torwart zögert beim rauslaufen und Jaumann schiebt ein.
Torschuss durch Lukas Schwarzfischer (25)
Großchance aufs 2:2. Günzburgs Torwart spielt einen Fehlpass auf Beham, der gibt ab auf Schwarzfischer, doch der scheitert aus 16 Metern am Keeper.
Tor durch Lukas Schwarzfischer (25)
Wertingen gelingt der Anschluss. Weigl schickt Prestel, der legt ab auf Wiedemann, der scheitert mit seinem Abschluss am Keeper und der eingewechselte Schwarzfischer staubt ab.
Lukas Schwarzfischer (25) für Maximilian Fischer (13)
Torschuss durch Julian Chessa (2)
Chessa zieht aus der zweiten Reihe ab, doch Scherl lenkt den Ball über die Latte.
Tor durch Maximilian Lamatsch (13)
Das 0:2. Diesmal findet eine Flanke von Fuchs den Kopf von Lamatsch.
Das Spiel ist in den Anfangsphase ziemlich zerfahren.
Tor durch Andreas Nerdinger (21)
Nach einer Flanke von Bronnhuber köpft Nerdinger zur frühen Günzburger Führung ein.
Anpfiff der Begegnung
Das letzte Heimspiel vor der Winterpause steht für den TSV Wertingen gegen einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt an. Der FC Günzburg steht mit 16 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz und somit 8 Punkte hinter den kommenden Gastgebern. Die Gäste aus Günzburg zeigten jedoch in den letzten Partien durchaus ihr Können und holten vier Punkte aus den Partien gegen den TSV Aindling und dem BC Adelzhausen. Diese interessieren Wertingens Trainer Christoph Kehrle eher weniger. Für ihn zählt am Sonntag nur, dass seine Mannschaft „endlich wieder einen Heimsieg landet. Der letzte war gegen den TSV Rain II am 03. Oktober. Über die eigene Leistung im letzten Spiel beim VFL Ecknach, war er größtenteils zufrieden. „Wir haben das Ziel erreicht das wir einen Punkt holen, jedoch haben wir die zwei Gegentreffer hergeschenkt und vorne unsere Chancen zum 2:3 nicht genutzt.“ , wäre seines Erachtens auch noch mehr drin gewesen. In der zentralen Stürmerposition gibt es beim TSV nun einen neuen Konkurrenzkampf, nachdem letzte Woche der 19- jährige Markus Weigl, den Vorzug vor Lukas Schwarzfischer erhalten hatte. „Markus hat die Sache in Ecknach sehr gut gemacht und sich die Chance verdient. Er war sehr präsent. Lukas ist seit ein paar Wochen angeschlagen, hat aber eine gute Hinrunde gespielt. Konkurrent ist nie schlecht.“ erzählt Kehrle. Zudem warnt der Übungsleiter vor einer starken Gästeoffensive um Spielertrainer Christoph Bronnhuber, der selbst mal in Wertingen spielte. Um diese zu bremsen sollen auch wieder die Defensivspieler Moritz Hempel und Daniel Laubmeier helfen, die ins Team zurückkehren.