Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit einem enttäuschenden 1:5 unterlag der VfL Ecknach am vergangenen Sonntag gegen den FC Affing. Hängende Köpfe bei den Platzherren des VfL Ecknach, die gegen den Underdog überraschend den Kürzeren zogen. Im Hinspiel hatte ein Tor den entscheidenden Unterschied gemacht. Damals hatte der FC Affing mit 3:2 gesiegt.
Maximilian Obermeyer versenkte die Kugel zum 1:0 (24.). Wenige Minuten später holte Jorsch Tobias Al-Jajeh Marc-Abdu Danny Dörr vom Feld und setzte auf die Qualitäten von Manuel Steinherr (30.). Steinherr vollendete in der 32. Minute vor 237 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Mit einem schnellen Doppelpack (40./45.) zum 3:1 schockte Maximilian Schacherl den VfL Ecknach. Es waren die Gäste, die zur Pause eine Führung ihr Eigen nannten. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Daniel Framberger Fabian Ettinger und Oliver Mühlberger vom Feld und brachte Moritz Piller und Daniel Zakari ins Spiel. Der FC Affing baute den Vorsprung mit der Hilfe des Gegners weiter aus. Unglücksrabe Manfred Glas beförderte den Ball in der 81. Minute ins eigene Netz und erhöhte damit die Führung des Gastes auf 4:1. Matthias Steger gelang in den Schlussminuten noch ein weiterer Treffer für den FC Affing (89.). Schlussendlich reklamierte der FC Affing einen Sieg in der Fremde für sich und wies den VfL Ecknach in die Schranken.
Trotz der überraschenden Pleite bleibt der VfL Ecknach in der Tabelle stabil.
Der FC Affing macht nach dem Erfolg in der Tabelle Boden gut und rangiert nun auf Position zehn. Nach acht Spielen ohne Sieg bejubelte der FC Affing endlich wieder einmal drei Punkte. Der VfL Ecknach verabschiedet sich dann erst einmal in die Winterpause und ist das nächste Mal am 22.03.2020 beim TSV Gersthofen wieder gefordert. Der FC Affing trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf den FC Günzburg.