Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ein Tor machte den Unterschied in der Begegnung von der SpVgg Illkofen und dem BSC Regensburg, die mit 2:1 endete. Begeistern konnte die SpVgg Illkofen bei diesem Auftritt jedoch nicht, weshalb der Erfolg am Ende eher als Arbeitssieg zu sehen war.
70 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für den Gastgeber schlägt – bejubelten in der 18. Minute den Treffer von Simon Kronberger zum 1:0. Rudolf Verschl sicherte dem BSC Regensburg nach 27 Minuten den Ausgleich durch einen Elfmeter. Bis zur Halbzeitpause konnte keine der Mannschaften ihre Torbilanz mehr verbessern. Kurz nach dem Wiederanpfiff verließ Jonas Küblbeck vom BSC Regensburg den Platz. Für ihn spielte Flakron Qetaj weiter (54.). Julian Fellerer verwandelte in der 65. Minute einen Elfmeter und brachte der SpVgg Illkofen die 2:1-Führung. Mit Ablauf der Spielzeit schlug die Mannschaft von Coach Stephan Feil den BSC Regensburg 2:1.
Die Stärke der SpVgg Illkofen liegt in der Offensive – mit insgesamt 21 erzielten Treffern. Die drei Punkte brachten für die SpVgg Illkofen keinerlei Veränderung hinsichtlich der Tabellenposition.
Nun musste sich der BSC Regensburg schon achtmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Die zwei Siege und ein Unentschieden auf der Habenseite zeigen, dass die Aussichten nicht besonders beruhigend sind. Wo beim Gast der Schuh drückt, ist offensichtlich: Die 15 erzielten Treffer sind Ausdruck mangelnder Durchschlagskraft. Nach elf absolvierten Begegnungen nimmt die Elf von Marc Mueller den zwölften Platz in der Tabelle ein. Die SpVgg Illkofen ist seit drei Spielen unbezwungen. Die SpVgg Illkofen tritt am kommenden Sonntag beim SV Sünching an, der BSC Regensburg empfängt am selben Tag den TSV Oberisling Rgbg.