Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Beim Würzburger FV gab es für den TSV Karlburg nichts zu holen. Der Gast verlor das Spiel mit 1:3. Die Beobachter waren sich einig, dass der TSV Karlburg als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Jayson Tuda, der in der neunten Minute vom Platz musste und von Kevin Röckert ersetzt wurde. In der 14. Minute erzielte Jan Wabnitz das 1:0 für den TSV Karlburg. David Drösler vollendete in der 31. Minute vor 400 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Ein Sieger war zur Pause noch nicht auszumachen, sodass beide Teams das Spiel noch für sich entscheiden konnten. In Durchgang zwei konnte sich keines der beiden Teams besonders hervortun, bis Patrick Hofmann in der 61. Minute für Fabio Bozesan eingewechselt wurde. Tim Lorenz brachte den TSV Karlburg per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 71. und 94. Minute vollstreckte. Am Ende stand der Würzburger FV als Sieger da und behielt die drei Punkte verdient zu Hause.
Das Resultat wirkte sich positiv auf die Tabellenposition des Heimteams aus und brachte eine Verbesserung auf Platz acht ein. Das Team von Berthold Göbel bessert die eigene, eher dürftige Bilanz auf und kommt nun auf insgesamt acht Siege, ein Unentschieden und neun Pleiten.
Die Ausbeute der Offensive ist beim TSV Karlburg verbesserungswürdig, was man an den erst 17 geschossenen Treffern eindeutig ablesen kann. In der Defensivabteilung der Elf von Trainer Markus Köhler knirscht es gewaltig, weshalb man weiter im Schlamassel steckt. Gewinnen hatte beim TSV Karlburg zuletzt Seltenheitswert. Der letzte Dreier liegt bereits vier Spiele zurück. Mit nun schon 13 Niederlagen, aber nur drei Siegen und zwei Unentschieden sind die Aussichten des TSV Karlburg alles andere als positiv. Der Würzburger FV stellt sich am Sonntag (14:00 Uhr) bei der DJK Don Bosco Bamberg vor, einen Tag vorher und zur selben Zeit empfängt der TSV Karlburg den SV Seligenporten.