Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Am Sonntag begrüßte der SV Hofheim den TSV Knetzgau. Die Begegnung ging mit 4:2 zugunsten des Gastgebers aus. Der TSV Knetzgau war als Außenseiter in das Spiel gegangen – dementsprechend war die Niederlage keine allzu große Überraschung. Das Hinspiel war beim 2:2 zwischen den beiden Mannschaften ohne einen Sieger geblieben.
Ein Doppelpack brachte den TSV Knetzgau in eine komfortable Position: Dominik Heide war gleich zweimal zur Stelle (16./29.). Der SV Hofheim gab sich nicht auf und kam vor den 85 Zuschauern durch Fabian Pendic in der 32. Minute zum Anschlusstreffer. Für das zweite Tor des Gastgebers war Daniel Beyer verantwortlich, der in der 39. Minute das 2:2 besorgte. Mit einem Unentschieden ging es für beide Teams in die Halbzeitpause. In der Pause stellte der SV Hofheim personell um: Per Doppelwechsel kamen Paul Bürkner und Marvin Mantel auf den Platz und ersetzten Manuel Ankermüller und Jan Hesse. Anstelle von Dominik Zangl war nach Wiederbeginn Dominique Kandler für den TSV Knetzgau im Spiel. Der Treffer zum 3:2 sicherte dem SV Hofheim nicht nur die Führung – es war auch bereits der zweite von Pendic in diesem Spiel (67.). Per Elfmeter erhöhte Beyer in der 70. Minute seine Torausbeute an diesem Tag auf zwei Treffer – 4:2 für den SV Hofheim. Die Zeichen standen auf Sieg für den TSV Knetzgau, doch gab man eine sichere Führung aus der Hand und kassierte letztlich eine bittere Niederlage.
Nach dem klaren Erfolg über den Gast festigt der SV Hofheim den vierten Tabellenplatz. Der SV Hofheim sammelt weiterhin fleißig Erfolge, deren Zahl sich mittlerweile auf neun summiert. In der Bilanz kommen noch vier Unentschieden und eine Niederlage dazu.
Wann findet der TSV Knetzgau die Lösung für die eigene Abwehrmisere? Im Spiel gegen den SV Hofheim setzte es eine neuerliche Pleite, womit der TSV Knetzgau im Klassement weiter abrutschte. In den letzten fünf Partien ließ der TSV Knetzgau zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich drei. Die Elf von Zdzieblo Matthias musste sich nun schon neunmal in dieser Spielzeit geschlagen geben. Da der TSV Knetzgau insgesamt auch nur drei Siege und drei Unentschieden vorweisen kann, sind die Aussichten ziemlich düster. Am Sonntag muss der SV Hofheim bei der DJK Oberschwappach ran, zeitgleich wird der TSV Knetzgau von VfR Hermannsberg-Breitbr. in Empfang genommen.