Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
FC Haarbrücken errang am Sonntag einen 4:2-Sieg über SV Meilschnitz. Kaum hatte die Partie begonnen, brachte Rene Sauerteig FC Haarbrücken vor 200 Zuschauern mit 1:0 in Führung. Christian Renner nutzte die Chance für den Gast und beförderte in der 20. Minute das Leder zum 2:0 ins Netz. Die Hintermannschaft von SV Meilschnitz ließ bis zur Pause kein weiteres Tor zu und es ging bei unverändertem Stand in die Kabinen. In der Halbzeitpause änderte Dominik Walter das Personal und brachte Mirco Wohlleben und Timucin Avci mit einem Doppelwechsel für Heiko Röttger und Yannick Greiner auf den Platz. Markus Kienert war es, der in der 58. Minute den Ball im Tor von FC Haarbrücken unterbrachte. Philipp Walter erhöhte den Vorsprung der Elf von Philipp Walter nach 64 Minuten mit einem Elfmeter auf 3:1. FC Haarbrücken musste den Treffer von Dustyn Kramer zum 2:3 hinnehmen (72.). Walter verwandelte in der 90. Minute einen Elfmeter und baute den Vorsprung von FC Haarbrücken auf 4:2 aus. Als Schiedsrichter Klaus-Jürgen Dinkel die Begegnung schließlich abpfiff, war SV Meilschnitz vor heimischer Kulisse mit 2:4 geschlagen.
Die bisherige Saisonbilanz der Heimmannschaft bleibt mit einem Sieg, einem Unentschieden und zwei Pleiten schwach. SV Meilschnitz verliert nach dieser Niederlage in der Tabelle an Boden und steht – auch wenn die Aussagekraft zu diesem frühen Saisonzeitpunkt begrenzt ist – nun auf dem neunten Rang.
Vier Spiele und noch kein Sieg: FC Haarbrücken wartet weiterhin auf das erste Erfolgserlebnis. Mit drei Punkten im Gepäck verließ FC Haarbrücken die Abstiegsplätze und nimmt jetzt den 13. Tabellenplatz ein. Die Lage von SV Meilschnitz bleibt angespannt. Gegen FC Haarbrücken musste man zum zweiten Mal in Folge die Punkte abgeben.
Am Samstag, den 24.08.2019 (17:00 Uhr) steht für SV Meilschnitz eine Auswärtsaufgabe gegen die Zweitvertretung von TSV Meeder an. FC Haarbrücken tritt einen Tag später daheim gegen SG I TSV Sonnefeld II/VfR Schneckenlohe I an.