Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die Zuschaueranzahl beim Spiel waren 1935
Ausführliche Berichte und Stimmen zu allen Partien des Spieltags gibt es in Kürze auf www.bfv.de „Alle Spiele – alle Tore“ der Regionalliga Bayern bei „BFV.TV - Das Bayerische Fußball-Magazin“ (www.bfv.tv)
Ein gerechtes Unentschieden hier im Schulstadion. In der ersten Halbzeit bestimmte der TSV Aubstadt das Spiel. Durch die Einwechslung von Adam Jabiri verstärkte das Schweinfurt das Angriffsspiel und kam noch zu diesen 2:2
Abpfiff 2. Halbzeit
Christopher Bieber (37) für Michael Dellinger (19)
In der Nachspielzeit wechselt Aubstadt nochmal.
Freistoß durch Sascha Korb (17)
Der Freistoß kommt gefährlich nach innen. Adam Jabiri versucht einen Kopfball anzusetzen. Die Abwehr von Aubstadt passt aber auf und kann den Ball abwehren.
Freistoß für 1. FC Schweinfurt
Der Ball wird abgewehrt.
Schweinfurt erhöht extrem seinen Angriffsdruck. Dadurch ergeben sich natürlich auch Konterchancen für die schnellen Angreifer der Aubstädter.
Jan Reichert (21) für Luis Zwick (1)
Verletzungsbedingter Wechsel.
Zurzeit eine Verletzungsunterbrechung bei Schweinfurt, der Torhüter liegt am Boden. Nach der Unterbrechung und Behandlung geht es weiter.
Elfmeter für 1. FC Schweinfurt
Wegen eines Handspieles im Strafraum von Steffen Behr.
1935 Zuschauer beim fränkischen Derby.
Durch diese Einwechselung von Adam Jabiri wird Schweinfurt sichtlich gefährlicher. Christian Mack musste schon mehrmals eingreifen, um ein Tor zu verhindern.
Tor durch Martin Thomann (14)
Was für Tor!! Über die linke Angriffsseite kann sich Martin Thomann durchsetzen, dringt in den Strafraum und zirkelt den Ball perfekt zur Führung in den Kasten. Das Tor müssen Sie sehen - am Sonntag auf www.bfv.tv um 20 Uhr.
Anpfiff 2. Halbzeit
Mit einer verdienten Führung geht Aubstadt in die Pause. Der Gast aus Schweinfurt hat seinen Spielrythmus noch nicht gefunden.
Abpfiff 1. Halbzeit
Freistoß für TSV Aubstadt
Zuspiel von Ingo Feser auf Martin Thomann. Sein Torschuss aus 30 Metern geht knapp am Torpfosten vorbei.
Gelbe Karte für Marco Fritscher (7)
Wegen Foulspiel im Mittelfeld. Der anschließende Freistoß von Ingo Feser wurde abgewehrt.
Freistoß durch Sascha Korb (17)
Von der linken Angriffseite wird der Freistoß vor das Tor gebracht. Dort steht kein Angreifer von Schweinfurt, und der Freistoß verursacht keine Gefahr für das Aubstädter Tor.
Ecke für TSV Aubstadt
Der Eckball wurde abgewehrt.
Tor durch Michael Kraus (22)
Den Torschuss aus zehn Metern von Martin Thomann kann Luis Zwick nur nach vorne abwehren. Den Ball nimmt Michael Kraus als Seitfallzieher aus sechs Metern und trifft zur Führung.
Ecke für 1. FC Schweinfurt
Der Eckball von der linken Angriffseite geht auf der anderen Seite ins Aus.
Gelbe Karte für Stefan Kleineheismann (13)
Wegen Halten im Mittelfeld. Der anschließende Freistoß bringt nichts ein.
Auf dem tiefen Platz in Aubstadt schenken sich beide Teams nichts. Die Bälle bleiben im Mittelfeld hängen und das Spiel hat noch keinen Spielfluss.
Ecke für TSV Aubstadt
Der Eckball wurde abgewehrt.
Ecke für TSV Aubstadt
Eckball durch Ingo Feser. Kein Gefahr für das Schweinfurter Tor.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Gast aus Schweinfurt hat Anstoß.
Ein sportlicher Höhepunkt in Unterfranken
Aufsteiger Aubstadt gegen Titelfavorit Schweinfurt: Dass diese Begegnung am 18. Spieltag ein Spitzenspiel ist, war vor Saisonbeginn nicht unbedingt zu erwarten. Zum Auftakt der Rückserie stehen sich jedoch der Tabellenvierte und der gerade einmal um einen Zähler bessere Tabellendritte gegenüber. Die Gastgeber aus dem kleinen Aubstadt begeistern Woche für Woche aufs Neue. Zuletzt gab es vier Siege in Folge. „Wir haben eine traumhafte Hinrunde gespielt“, sagt der stolze Aubstadt-Coach Josef Francic. Schweinfurt schwächelte in den zurückliegenden Wochen und wartet seit fünf Pflichtspielen auf einen Sieg. Beim jüngsten 2:3 in Eichstätt gab der Ex-Zweitligist in der Nachspielzeit eine 2:1-Führung aus der Hand und verlor noch 2:3. „Diese Niederlage ist sehr bitter für uns, da wir in der ersten Halbzeit keine Chance des Gegners zugelassen haben“, sagte FCS-Trainer Timo Wenzel: „Wir müssen uns aber an die eigene Nase packen.“