Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Vor 934 Zuschauern fährt der SV Schalding-Heining drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt ein. Aufgrund der ersten Hälfte kann man auch von einem verdienten Sieg sprechen. Die Gäste aus Fürth sind zwar nach der Pause spielbestimmend, können sich aber keine zwingenden Chancen erarbeiten.
Es läuft die Nachspielzeit.
Tobias Stockinger (19) für Michael Pillmeier (9)
Letzter Wechsel bei Schalding.
Die letzten Minuten des Spiels laufen und die Gäste versuchen alles, um den Ausgleich zu erzielen. Noch hält die Abwehr der Hausherren dem Druck stand.
Gelbe Karte für Andreas Jünger (7)
Andreas Jünger unterbindet einen Konter mit einem Foul und erhält die Gelbe Karte.
Martin Tiefenbrunner (37) für Rene Huber (8)
Zweiter Wechsel beim SV Schalding.
Und hier die offizielle Zuschauerzahl: 934.
Freistoß für SpVgg Greuther Fürth II
Ein aus dem Halbfeld getretener Freistoß geht am rechten Pfosten vorbei.
In der zweiten Hälfte sind die Gäste besser im Spiel und haben mehr Ballbesitz. Die Schaldinger haben aber auch einen Gang zurückgeschaltet.
Laurin Klaus (10) für Alexander Lungwitz (16)
Erster Wechsel bei den Gästen, die mit zwei Feldspielern und einem Ersatztorhüter heute wenig Alternativen auf der Bank haben.
Fabian Schnabel (11) für Markus Gallmaier (32)
Erster Wechsel bei den Hausherren.
Gelbe Karte für Nico Dantscher (14)
Nico Dantscher unterbindet auf Höhe der Mittellinie einen Konter der Fürther und erhält die Verwarnung.
Gelbe Karte für Benedikt Zahn (19)
Nach einem Foul an Fabian Burmberger zückt der Schiedsrichter den gelben Karton für den Sturmtank.
Anpfiff 2. Halbzeit
Und weiter geht's in Schalding!
Abpfiff 1. Halbzeit
Eine durchwachsene erste Hälfte in Schalding geht zu Ende. Bis zum Tor gibt es viel Leerlauf auf beiden Seiten. Nach der Führung haben die Hausherren das Spiel größtenteils im Griff und hätten den Vorsprung noch ausbauen können.
Gelbe Karte für Can Coskun (7)
Nach einem Abseitspfiff versenkt Can Coskun noch die Kugel im Tor und erhält dafür die Gelbe Karte.
Torschuss durch Markus Gallmaier (32)
Ein verunglückter Befreiungsschlag durch den Strafraum landet bei SVS-Kapitän Markus Gallmaier, der aus 16 Metern abzieht und im Fürther Schlussmann seinen Meister findet.
Der SVS ist seit dem Führungstreffer die spielbestimmende Mannschaft. Die Gastgeber zeigen mehr Einsatz und Kampfgeist als die junge Truppe von Coach Petr Ruman.
Torschuss durch Alexander Kurz (30)
Alexander Kurz kommt aus 25 Metern an den Ball und zieht mit links ab. Sein Schuss rauscht knapp am linken Pfosten vorbei.
Torschuss durch Fabian Burmberger (20)
Fast fällt das 2:0 für die Schaldinger. Nach einer weiten Flanke von der linken Seite kommt Fabian Burmberger fünf Meter vor dem Tor frei zum Schuss. SpVgg-Keeper Leon Schaffran klärt mit einer Glanzparade. Auch beim Nachschuss von Michael Pillmeier ist der Schlussmann wieder zur Stelle.
Tor durch Michael Pillmeier (9)
Nach einer Ecke von der linken Seite steigt Michael Pillmeier am höchsten und köpft unhaltbar ins lange Eck.
Die ersten 20 Minuten sind gespielt und beide Mannschaften begegnen sich auf Augenhöhe.
Torschuss durch Michael Pillmeier (9)
Michael Pillmeier kommt an der Strafraumgrenze an den Ball, aber zögert zu lange mit dem Abschluss. Nach einem Haken zu viel krallt sich die Fürther Abwehr die Kugel. Da war mehr drin.
Torschuss durch Daniel Adlung (11)
Erste gute Chance im Spiel für die Gäste aus Fürth: Daniel Adlung läuft zentral auf das Schaldinger Tor zu, aber sein Schuss geht am linken Pfosten vorbei.
Anpfiff 1. Halbzeit
Und los geht's am Reuthinger Weg! Schiedsrichter Martin Speckner pfeift das Spiel an.
Schalding-Heining befindet sich zwar im Abstiegskampf. Die Formkurve beim SVS zeigt aber nach oben. Auf das 0:0 gegen Vizemeister VfB Eichstätt folgte in der Vorwoche ein 3:2-Erfolg beim Aufsteiger TSV Aubstadt. „Erst als wir in Rückstand geraten sind, haben wir wieder so Fußball gespielt, wie es sein sollte“, sagt Schalding-Heinings Spielertrainer Stefan Köck: „Ich bin glücklich über die drei Punkte.“ Wieder zurückgreifen können die Gastgeber auf den zuletzt gelbgesperrten Angreifer Fabian Schnabel.
Die U 23 der SpVgg Greuther Fürth spielt anders als in den letzten Jahren nicht gegen den Abstieg. Vor dem Duell beim SV Schalding-Heining rangieren die Fürther auf einem beachtlichen sechsten Platz. Zuletzt gab es für das Team von SpVgg-Trainer Petr Ruman einen 2:0-Erfolg gegen den SV Heimstetten. „Kurz vor der Winterpause haben wir einen ausgezeichneten Punktestand“, so Ruman. 33 Punkte stehen bereits auf dem Konto.