Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Nach großem Kampf und am Ende mit viel Glück bleiben die Punkte am Reuthinger Weg. Den Köck-Schützlingen gelingt somit ein großer Schritt in Richtung Klassenerhalt. Die nicht schlechten Gäste waren ein ebenbürtiger Spielpartner, waren aber bis auf die letzten Minuten offensiv zu wenig präsent.
Abpfiff 2. Halbzeit
Wieder sorgt Mohamad Awato mit einem Fallrückzieher am Fünfer für Gefahr. Auch diesmal geht der Ball übers Tor.
Mohamand Awata zieht aus 20 Metern zentral ab. Die Kugel geht knapp übers Tor.
Dauerdruck der Gäste, bislang noch ohne zählbaren Erfolg. Mit Glück und viel Einsatz verteidigen die Köck-Jungs ihr Heiligtum.
Powerplay der Gäste, mit einiger Mühe können die Hausherren die Kugel aus der Gefahrenzone befördern.
Fabian Schnabl zieht aus linker Strafraumposition ab, der Ball geht aber links vorbei.
Maximilian Schuster (24) für Martin Tiefenbrunner (37)
Moritz Hannemann geht aus stark abseitsverdächtiger Position aufs Hausherrentor. Sein Schlenzer geht aber rechts vorbei.
Tor durch Rene Huber (8)
Rene Huber probiert's zentral aus 22 Metern, der abgefälschte Ball schlägt hinter dem Keeper links oben ein.
Erste richtige Möglichkeit für die Gäste. Mohamad Awata zieht aus der Kurzdistanz ab, Simon Busch kann aber aufnehmen.
Der Ausgeleich! Rene Huber bringt die Kugel mit viel Gefühl an den Fünfer, dort steigt Markus Gallmeier am höchsten und versenkt den Ball oben links.
Wieder tritt Stefan Rockinger zum Freistoß an. Der Ball geht aber weit übers Gästetor.
Freistoß aus dem linken Halbfeld, wieder tritt Stefan Rockinger an, der Ball aber an Freund und Feind vorbei ins Toraus.
Erste Offensivaktion der Hausherren, nach einer Ecke schiebt Rene Huber das Spielgerät am linken Pfosten vorbei.
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeit am Reuthinger Weg! Mit dem Treffer kurz vor dem Pausenpfiff gehen die Gäste mit der Führung in die Pause. Hat sich so gar nicht abgezeichnet, die Köck-Elf war klar dominant, die Gäste verlagerten sich auf die Torsicherung, waren offensiv wenig präsent. Aber so ist Fußball! Mal schauen, wie die Antwort der Hausherren ausschaut.
Abpfiff 1. Halbzeit
Tor durch Lukas Riglewski (22)
Pauckenschlag vor dem Halbzeitpfiff! Nach einem langen Ball aus dem rechten Halbfeld legt Mohamad Awata die Kugel auf Lukas Riglewski zurück. Der chipt den Ball lässig ins rechte obere Toreck zum Fürhungstreffer der Gäste.
Gegen die gut gestaffelte Abwehr der Gäste fällt den Köck-Jungs momentan außer langen Bällen, die aber die Abnehmer nicht erreichen, nicht viel ein. Die Münchner Vorstädter machen das nicht ungeschickt.
Sebastiano Nappo nagelt den Freistoß aus 30 Meter zentral an den linken Pfosten. Der Ball springt zurück zu Moritz Hannemann, der ihn ins leere Tor schiebt. War aber Abseits, der Treffer zählt zu Recht nicht.
Gelbe Karte für Fabian Cavadias (5)
Foulspiel an Markus Gallmeier, direkt vor der Schaldinger Bank. Großes Entsetzen auf der selbigen.
Bis auf die kurze Drangphase der Hausherren, spielt sich das Geschehen größtenteils im Mittelfeld ab.
Sandro Sengersdorf verliert den Ball am Strafraum an Andi Jünger, der zieht in die Box, wird aber vom herausstürmenden Keeper gestoppt.
Stefana Rockinger bringt den Freistoß von rechts in die Heimstettner Box, die Kugel fliegt aber vorbei an Freund und Feind ins Toraus.
Daniel Zillner steckt zentral an Box zu Markus Gallmeier durch, der schiebt die Kugel rein. War aber leider im Abseits.
Langer Ball aus der eigenen Hälfte auf Fabian Bumberger, der kann die Kugel aber nicht kontrollieren, der Ball geht ins Seitenaus.
Beide Teams noch in der Findungsphase, bislang auf beiden Seiten wenig konstruktives.
Anpfiff 1. Halbzeit
Die Gäste haben den ersten Ball.
Mit bereits zwei Siegen nach dem Re-Start (2:0 gegen den TSV Rain/Lech und 3:0 gegen den TSV 1860 Rosenheim) ist der SV Schalding-Heining offenbar auf dem besten Weg, den Klassenverbleib möglichst frühzeitig zu sichern. Der Abstand zur Gefahrenzone ist auf acht Punkte angewachsen und könnte im dritten Heimspiel hintereinander mit einem weiteren Dreier gegen den SV Heimstetten noch ausgebaut werden. Größer als bei den Passauern sind die Abstiegssorgen beim SV Heimstetten, der nach der 1:2-Heimniederlage gegen den SV Viktoria Aschaffenburg lediglich zwei Punkte vor einem Relegationsplatz rangiert. Weil Trainer Christoph Schmitt gegen Aschaffenburg die Rote Karte gesehen hatte, darf er diesmal nicht auf der Bank Platz nehmen.