Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Was für eine Wendung im Spiel! Zwei schnelle Gästetore lassen die Partie komplett kippen. Letztlich hält Eichstätt gegen selbstbewusste Nürnberger tapfer dagegen, steht aber mit leeren Händen da.
Tor durch Julian Kügel (27)
Nach einem Konter trifft Julian Kügel aus kurzer Distanz zum Anschluss.
Tor durch Thomas Schmidt (17)
Aus acht Metern tunnelt Schmidt ungehindert den Eichstätter Torwart Junghan.
Torschuss durch 1. FC Nürnberg II
Ecke für VfB Eichstätt
Gelbe Karte VfB Eichstätt
Trainer Mattes erhält die Gelbe Karte wegen Meckerns.
Strafstoßtor durch Marco Zietsch (6)
Den Elfmeter verwandelt Nürnbergs Marco Zietsch unhaltbar im linken unteren Toreck.
Elfmeter für 1. FC Nürnberg II
Nach einem Foul im Strafraum zeigt Schiedsrichter Schultes auf den Elfmeterpunkt.
Torschuss durch Tim Latteier (8)
Den Hammerschuss von Nürnbergs Latteier aus zehn Metern wehrt Keeper Junghan ab.
Der Eichstätter Florian Lamprecht setzt zu einem sehenswerten 40-Meter-Lauf am linken Flügel an und wird erst an der Torraumlinie abgefangen. Der daraus folgende Eckball bringt wiederum nichts ein.
Abseits 1. FC Nürnberg II
Ein Schuss von Latteier aus 20 Metern landet direkt in den Armen von Torwart Junghan.
Eichstätt setzt auf frühes Pressing und lässt Nürnberg II keinen Raum, um ins Spiel zu kommen.
Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine.
Abseits VfB Eichstätt
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Das auf Eigeninitiative bauende Konzept des 1. FC Nürnberg II geht gegen hochstehende Gastgeber nicht auf. Nach dem Tor der Eichstätter in der 15. Minute kommt auf beiden Seiten kein gutes Spiel mehr zustande.
Gelbe Karte für Jonas Fries (22)
Nach einer Meinungsverschiedenheit mit dem Schiedsrichter Schultes gibt es die Verwarnung für Fries.
Freistoß für VfB Eichstätt
Heinloths Versuch wird zur Ecke abgewehrt. Diese bringt nichts ein.
Ecke für VfB Eichstätt
Den Ball fängt Keeper Willert sicher mit den Händen.
Nürnberg II versucht den Rückstand aufzuholen, bleibt aber bislang an der konzentrierten Eichstätter Abwehr hängen.
Torschuss durch 1. FC Nürnberg II
Der Ball geht an die Torlatte.
Freistoß durch Jonas Fries (22)
Die gefährliche Freistoßsituation aus 18 Metern wird wegen Abseits abgepfiffen.
Ecke für 1. FC Nürnberg II
Der Eckball wird geklärt.
Freistoß für 1. FC Nürnberg II
Dieser Standard wird zur Ecke abgewehrt.
Ecke für VfB Eichstätt
Tor durch Fabian Eberle (10)
Tor nach einem Freistoß aus 40 Metern! Christian Heinloth hebt den Ball hoch auf den Kopf von Fabian Eberl und der nickt unhaltbar in das rechte obere Toreck ein.
Freistoß für 1. FC Nürnberg II
Nürnberg II erhält nach einem Foul eine weitere Chance für einen Versuch 20 Meter vor dem Eichstätter Tor. Der Standard bringt aber nichts Zählbares ein.
Freistoß für 1. FC Nürnberg II
Eichstätts Keeper lenkt den Schuss sehenswert zur Ecke.
Beide Mannschaften spielen sehr konzentriert und versuchen einen Ballverlust zu vermeiden.
Torschuss durch VfB Eichstätt
Der Schuss geht direkt in die Arme von Keeper Willert.
Torschuss durch Eric Shuranov (18)
Shuranov nimmt Maß, aber das ist eine sichere Beute für Torwart Junghan.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Tobias Schultes gibt den Ball frei.
Im Top-Spiel beim VfB Eichstätt kann die U 21 des 1. FC Nürnberg die Tabellenführung übernehmen. Dafür reicht bereits ein Remis. Der Rückstand auf Spitzenreiter Schweinfurt beträgt lediglich einen Zähler und der FCN weist das bessere Torverhältnis auf. Die Nürnberger können nicht mehr auf einen ihrer bisherigen Leistungsträger zurückgreifen. Lukas Schleimer, der an 19 Saisontoren direkt beteiligt war (zehn Tore, neun Vorlagen) ist ab sofort für Drittliga-Tabellenführer 1. FC Saarbrücken am Ball. Bereits vor wenigen Wochen trafen beide Teams im Ligapokal aufeinander, dabei setzte sich Eichstätt 3:1 durch. „Keine Frage, wir wollen in Eichstätt gewinnen“, drängt FCN-Coach Marek Mintal auf Revanche. Den Gastgebern stehen Jonas Fries und Julian Kügel wieder zur Verfügung, die zuletzt im Ligapokal im Spiel bei der SpVgg Oberfranken Bayreuth (2:2) noch gefehlt hatten.