Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Stimmen und Spielberichte zum 7. Spieltag der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Abpfiff 2. Halbzeit
In einem Spiel mit wenigen Höhepunkten trennen sich beide Mannschaften mit 0:0. Augsburg war in der zweiten Halbzeit die bessere Mannschaft, macht aber aus einigen Torchancen nichts zählbares. Eichstätt nimmt etwas glücklich einen Zähler mit nach Hause.
Torschuss durch Jonas Fries (22)
Fries kommt an die Flanke heran, er trifft den Ball aber nicht voll mit dem Kopf, und so geht der Ball circa zwei Meter über das Gehäuse.
Niklas Reutelhuber (18) für Christian Heinloth (20)
Kann der Youngster noch etwas ausrichten?
Das Spiel ist inzwischen etwas besser geworden. Beide Mannschaften haben ihre Leistung gesteigert und zeigen jetzt durchschnittlichen Regionalligafußball.
Gelbe Karte für Philipp Federl (16)
Für ein taktisches Foul kassiert er die erste Verwarnung der Partie.
Jürgen Steckermeier unterbricht das Spiel für eine Trinkpause. Übrigens: Ab dieser Saison gibt es nun zwei Möglichkeiten für den Schiedsrichter das Spiel für eine Flüssigkeitsaufnahme zu unterbrechen: 1. Die gewohnte Trinkpause - Maximal eine Minute. 2. Die sogenannte Kühlpause - Maximal drei Minuten.
Ecke für FC Augsburg II
Augsburg ist am Drücker und erzwingt den nächsten Eckball, dieser bringt aber keine Gefahr ein.
Sebastiano Nappo (10) für Stefano Russo (22)
Der Goalgetter betritt den Rasen, vielleicht kann er nun die leichte Überlegenheit der Augsburger nutzen und den ersten Treffer des Tages erzielen.
Torschuss durch Maurice Malone (27)
Was für ein Bock in der Eichstätter Abwehr, die Mannschaft von Trainer Markus Mattes vertändelt den Ball in der eigenen Hälfte. Malone läuft alleine auf Felix Junghan zu und er hätte sogar noch querlegen können auf Seonghoon Cheon. Er entscheidet sich für den Torschuss und setzt den Ball aus 14 Metern zwei Meter über die Latte. Eichstätt hat hier mächtig Glück, denn das muss eigentlich das 1:0 sein.
Fabian Eberle (10) für Fabian Neumayer (9)
Eberle muss verletzungsbedingt runter. Torjäger Fabian Eberle kommt in die Partie.
Seonghoon Cheon (7) für Lukas Petkov (30)
Die Augsburger nutzen die Verletzungsunterbrechung und wechseln zum ersten Mal.
Torschuss durch Kilian Jakob (18)
Jakob vernascht kurz vor dem Strafraum in halbrechter Position seinen Gegenspieler und zieht mit dem linken Fuß ab. Der stramme Vollspannschuss geht einen halben Meter am linken Pfosten vorbei.
Torschuss durch Markus Pöllner (16)
Markus Pöllner versucht es aus 19 Metern, sein Schuss landet aber deutlich neben dem rechten Pfosten.
Anpfiff 2. Halbzeit
Beide Mannschaften kommen unverändert aus den Kabinen.
Abpfiff 1. Halbzeit
Redebedarf auf beiden Seiten. Hoffentlich finden beide Trainer die richtigen Worte, damit die Zuschauer für ihren Eintritt auch etwas geboten bekommen. Fazit der ersten Halbzeit: Unruhiges und zerfahrenes Spiel, mit wenigen Höhepunkten.
Freistoß durch Jonas Fries (22)
Er probiert es aus 18 Metern, der Schuss geht einen guten Meter über die Querlatte.
Torschuss durch Maurice Malone (27)
Maurice Malone sorgt für den dritten Torschuss in 44 gespielten Minuten. Aus 20 Metern visiert er das untere rechte Eck an, Felix Junghan macht sich lang und kann den Ball parieren.
Das Niveau der Partie hat stark nachgelassen. Beide Mannschaften wissen sich nur mit zahlreichen Foulspielen im Mittelfeld zu helfen. Seit Minute sechs hat keine der beiden Mannschaften auch nur ansatzweise auf das Tor geschossen.
Foul durch Kilian Jakob (18)
Kilian Jakob foult seinen Gegenspieler. Der Unparteiische macht ihm sofort klar, dass er beim nächsten Foul die Gelbe Karte bekommt.
Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel für eine Trinkpause.
Elfmeter für Augsburg II?
Die Augsburger reklamieren Hand, Schiedsrichter und Assistent kommunizieren miteinander und sind sich sofort sicher: Kein Handspiel.
Bislang gibt es keine wirkliche Torchance zu verzeichnen, beide Mannschaften tasten sich ab. Die Spielanteile sind ausgeglichen.
Torschuss durch Kilian Jakob (18)
Und wieder ist es Jakob, der den Ball auf das Tor schlenzt. Aus 17 Metern ist aber wie bei seinem ersten Versuch viel zu wenig Kraft dahinter. Keeper Felix Junghan hat keine Mühe den Ball zu fangen.
Torschuss durch Kilian Jakob (18)
Kilian Jakob probiert es aus acht Metern, sein Schuss wird abgefälscht und landet direkt in den Händen von Benjamin Leneis.
Anpfiff 1. Halbzeit
Jürgen Steckermeier gibt den Ball frei. Augsburg stößt an.
Das Spiel steht heute unter der Leitung von Jürgen Steckermeier, ihm assistieren Michael Freund und der erst 19 (!) jährige Felix Grund.
Die heutige Partie ist wegweisend für beide Mannschaften, wer sich heute die drei Punkte sichert schiebt sich in das obere Tabellendrittel und damit weit weg, von den Abstiegsplätzen.
Am heutigen Sonntag treffen zum Abschluss des 7. Spieltages in der Regionalliga Bayern der FC Augsburg II und der VFB Eichstätt aufeinander. Um 14 Uhr ist Anpfiff im Rosenaustadion, bei besten äußeren Bedingungen. Augsburg geht hier als Außenseiter in die Partie und vorab hat Josef Steinberger schon eine Überraschung parat: Der Torjäger seines Teams, Sebastiano Nappo sitzt erstmal nur auf der Bank! Nappo zeigt, dass er auch in der Regionalliga treffsicher ist (bislang 4 Saisontore). In der Bayernliga Süd-Saison 2017/18 war er im Trikot des SV Heimstetten mit 28 Treffern Torschützenkönig geworden. Die Eichstätter gehen mit einem guten Gefühl in das Auswärtsspiel. Alle bisherigen vier Duelle der beiden Teams entschied der VfB für sich. Kurios: Drei dieser vier Partien endeten 3:2, einmal behielt Eichstätt mit einem 1:0 die Oberhand. Auswärts wartet der VfB in dieser Saison aber noch auf den ersten Punktgewinn. Weder in Aschaffenburg (2:3) noch in Memmingen (0:1) holte die Mannschaft von VfB-Trainer Markus Mattes etwas Zählbares. Eichstätt ist im Vergleich zu den Fuggerstädtern nicht auf einen Spieler angewiesen, wenn es um's Tore schießen geht. Fabian Eberle, Philipp Federl und Christian Heinloth konnten in der laufenden Saison bereits vier Mal einnetzen. Zwei der drei Torkandidaten für das heutige Spiel stehen in der Startelf.