Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ausführliche Berichte und Stimmen zu allen Partien des 11. Spieltags gibt es in Kürze auf www.bfv.de.
Der SV Viktoria Aschaffenburg gewinnt verdient mit 3:0. Die Gäste waren das spielerisch stärkere Team. Rosenheim erholte sich nach dem Führungstreffer der Gäste nicht mehr und kam in der zweiten Halbzeit zu keiner einzigen Einschussmöglichkeit.
Abpfiff 2. Halbzeit
Tor durch Björn Schnitzer (7)
Björn Schnitzer haut einfach aus 28 Metern von halblinks drauf. Bei diesem Flatterball greift Alin Goia vorbei und das Runde schlägt in der Mitte des Tores ein.
Gelbe Karte für Daniel Cheron (21)
Für sein rüdes Einsteigen im Mittelfeld gegen Markus Sattelberger sieht Daniel Cheron zurecht Gelb.
250 Zuschauer sehen heute diese Partie.
Weiterhin haben die Rosenheimer Probleme im Spielaufbau und kommen somit kaum in den Strafraum der Gäste.
Sebastian Hölzl (25) für Michael Neumeier (27)
Mit einem Doppelwechsel versucht Rosenheims Trainer Thomas Kasparetti dem Spiel noch eine Wendung zu geben.
Gelbe Karte für Michael Neumeier (27)
Michael Neumeier macht bei seinem Gegenspieler den Trikottest und sieht dafür Gelb.
Tor durch Egson Gashi (17)
Die Rosenheimer bringen die Kugel nicht aus der Gefahrenzone. Egson Gashi steht am Fünfmeterraum richtig und drückt das Spielgerät über die Linie.
Gelbe Karte für Matthias Heiß (24)
Für ein Foul im Mittelfeld sieht Matthias Heiß die Gelbe Karte.
Gelbe Karte für Linor Shabani (6)
Linor Shabani hält seinen Gegenspieler fest und sieht die erste Gelbe Karte in dieser Partie.
Anpfiff 2. Halbzeit
Beide Teams kommen unverändert aus den Kabinen.
Abpfiff 1. Halbzeit
Beide Mannschaften bieten überschaubares Niveau. Rosenheim ist in den Anfangsminuten die etwas aktivere Mannschaft. Mitte der ersten Hälfte kommt Aschaffenburg besser ins Spiel und geht somit nicht ganz unverdient mit einer Führung in die Pause.
Der Gegentreffer zeigt bei den Rosenheimern Wirkung und Aschaffenburg übernimmt langsam die Kontrolle.
Kurze Aufregung im Aschaffenburger Strafraum: Die Gastgeber schreien "Hand", doch Schiri Maximilian Riedel hat die Situation im Griff und pfeift Freistoß für die Gäste.
Torschuss durch Pasqual Verkamp (18)
Auf halblinks wird Pasqual Verkamp mustergültig bedient und steht allein vor Alin Goia. Sein Versuch aus 14 Metern geht am Torwart und am zweiten Pfosten vorbei in Aus.
Tor durch Luca Dähn (4)
Vom linken Strafraumeck kommt der Ball an den Elfmeterpunkt, hier steigt Luca Dähn am höchsten und lenkt die Kugel mit dem Kopf ins lange Eck.
Nach einer nervösen Anfangsphase hat sich das Ganze beruhigt und ins Mittelfeld verlagert.
Die Hausherren übernehmen sofort das Kommando, den Gästen steckt noch die lange Anreise in den Beinen.
Torschuss durch Matthias Heiß (24)
Nach einem weiten Einwurf von Moritz Moser kommt Matthias Heiß mit dem Kopf an den Ball und setzt diesen aus zehn Metern an den rechten Pfosten.
Anpfiff 1. Halbzeit
Und nun rollt der Ball auch in Rosenheim.
Neueste Info: Spielbeginn 19:20 Uhr
Noch eine kurze Info: Der Spielbeginn wird sich verzögern, da die Gäste aus Aschaffenburg bei der Anfahrt Probleme hatten und noch nicht am Rosenheimer Stadion angekommen sind.
Auch Aschaffenburg befindet sich in keiner guten Verfassung. Seit drei Begegnungen hat das Team von Viktoria-Trainer Jochen Seitz nicht mehr gewonnen (zwei Niederlagen, ein Unentschieden). Beim jüngsten 2:3 in Schalding-Heining verlor der SVA nicht nur das Spiel, sondern auch zwei seiner Spieler. Die beiden Mittelfeldakteure Max Grünewald und Tom Schulz sahen jeweils „Gelb-Rot“ und stehen damit in Rosenheim nicht zur Verfügung.
Beim Duell zwischen dem TSV 1860 Rosenheim und dem SV Viktoria Aschaffenburg wollen beide Teams bestenfalls dreifach punkten, um sich von der Abstiegszone ein wenig abzusetzen. Die Gastgeber rangieren auf Platz 14, Aschaffenburg ist Tabellenzwölfter. Der TSV 1860 wartet seit vier Partien auf einen Sieg (drei Niederlagen, ein Remis), zuletzt gab es en 1:4 bei Titelanwärter Türkgücü München. „Es ist eine schwierige Woche für uns“, sagt TSV-Trainer Thomas Kasparetti, der voraussichtlich drei wichtige Offensivkräfte ersetzen muss. Luftetar Mushkolaj und Laurin Demolli haben sich mit Grippe abgemeldet, Sebastian Hölzl hat sich im Training verletzt. Immerhin kehren Kapitän Matthias Heiß und der dänische Ex-Profi Nicolai Madsen nach ihren Pausen zumindest in den Kader der Rosenheimer zurück.