Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Berichte des aktuellen Spieltages der Regionalliga Bayern finden Sie auf www.bfv.de und am Sonntagabend bei BFV.TV.
Mit dem knappsten aller Ergebnisse, durch das Tor von Stefan Denk, bleiben die Punkte beim frischgebackenen Stützpunkt. Insgesamt geht der Sieg in Ordnung, die Raupach-Elf war insgesamt aktiver. Die Köck-Schützlinge waren vor allem in der Offensive in den Aktionen viel zu umständlich.
Abpfiff 2. Halbzeit
Martin Tiefenbrunner bringt den Ball von der linken Grundlinie vors Tor. Fabian Burmberger kann ihn aber nicht kontrollieren, das Leder geht über das Tor.
Markus Gallmeier tankt sich an der linken Grundlinie durch, legt den Ball auf Rene Huber, der verzieht aber deutlich.
Sieben Minuten gibt es obendrauf, die wohl der Verletzungsunterbrechung geschuldet sind.
Christian Brucia bringt die Kugel über links vors Gästetor zu Stefan Denk, schlenzt den Ball aber übers Tor.
Die Gästeabwehr verliert den Ball, Stefan Denk spritzt dazwischen, packt das Leder, zieht aus 20 Meter ab. Die Kugel schlägt unhaltbar links halbhoch ein.
Christian Brucia bringt die Kugel von der linken Grundlinie scharf vor das Gehäuse. Ein Verteidiger kann vor dem einschussbereiten Alex Petrovic auf Kosten einer Ecke klären.
Nach der Kontrolle des Schiris dürfen die beiden Lädierten wieder ins Spiel.
Bei Fabian Burmberger gehts wieder weiter, Lukas Winterling hat einen Turban verpasst bekommen, wird noch behandelt.
Verletzungsunterbrechung, nachdem zwei Spieler im Gästefünfer mit den Köpfen zusammengeprallt sind.
Distanzversuch von Rene Huber aus 20 Metern - kein Problem für Keeper Daniel Maus.
Diagonalball von links auf Maxi Drum, dessen Kopfball geht aber links am Gästetor vorbei.
Der Bomber greift ein!
Dauerfeuer auf das Gästetor, bislang können sie die Situationen mit vereinten Kräften noch bereinigen.
Klasse Freistoßposition, zentral 18 Meter vor dem Gästekasten, Thomas Leberfinger haut die Kugel aber weit links am Gästetor vorbei.
Schöner Diagonalball von Stefan Rockinger auf Martin Tiefenbrunner, doch dessen Schuss von der linken Strafraumkante ist zu harmlos.
So wie es aussieht gibt es keine Wechsel auf beiden Seiten.
Anpfiff 2. Halbzeit
Weiter geht's!
BFV-Präsident Dr. Rainer Koch überreicht in der Halbzeitpause die Ernennung zum DFB-Ausbildungstützpunkt Talentförderung.
Keine Tore in einer durchschnittlichen ersten Halbzeit. Das aktivere Team waren die Hausherren, sie gingen aber mit ihren Möglichkeiten zu leichtfertig um. Die Gäste waren meist in Defensive beschäftigt. Insgesamt aber ein bislang gerechtes Remis.
Abpfiff 1. Halbzeit
Gesprächsbedarf zwischen dem Schiri und Alex Petrovic. Der Refeere erklärt seine Sicht der Dinge.
Top-Freistoßposition für die Hausherren nach dem Foul von Andi Jünger zentral 17 Meter vor dem Tor. Die Ausführung von Lukas Winterling allerdings mangelhaft, der Ball bleibt in der Mauer hängen.
Der Freistoß von Lukas Winterling kann problemlos aus der Gefahrenzone der Gäste befördert werden.
Im Gegenzug lässt Christian Brucia zentral an der Strafraumkante einen vom Stapel - knapp übers Gehäuse.
Mini-Möglichkeit für die Gäste! Alex Kurz zieht zentral von der Strafraumkante ab, der Ball geht aber rechts vobei.
Beide Teams bemüht und aktiv, aber Torchancen gibts bislang nur in homöopatischen Dosen für die Zuseher.
Maxi Drum bringt den Freistoß von rechts in die Box, die Kugel geht an Freund und Feind vorbei ins Toraus.
Nach dem guten Beginn spielt sich das Geschehen unter den Augen von BFV-Präsident Dr. Rainer Koch und seiner Gattin vorwiegend im Niemandsland ab. Torraumszenen sind derzeit Mangelware.
Die erste Gästechance hat Fabian Schnabl, der mit seinem Seitfallzieher vom Fünfer das Gehäuse knapp verfehlt.
Der erste Pauckenschlag. Christian Brucia zieht von der rechten Strafraumkante ab. Markus Schöller kann das Geschoss entschärfen.
Anpfiff 1. Halbzeit
Auf geht's in der SMR-Arena. Den ersten Ball haben die Hausherren.
Nach der Last-Minute-Niederlage beim SV Heimstetten (0:1) geht es für den TSV Buchbach mit der Begegnung gegen den SV Schalding-Heining weiter. Dieses Duell gab es bereits 16-mal. Siebenmal behielt Buchbach die Oberhand, in fünf Partien setzte sich Schalding-Heining durch (vier Remis). In der letzten Saison gab es zwei Siege für Buchbach (4:3 und 2:1). Die Gäste wollen unbedingt einen Dreier holen, um nicht noch weiter unten reinzurutschen. Der SVS rangiert nach dem jüngsten 0:3 gegen den FC Memmingen auf Platz 13. Wieder mit von der Partie ist Verteidiger Nico Dantscher nach abgelaufener Gelbsperre. Gutes Omen für Schalding-Heining: Auswärts gab es seit vier Partien keine Niederlage.