Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Erfolgreich brachte FC Ottering den Auswärtstermin bei SV Eggmühl über die Bühne und gewann das Match mit 2:1. Hundertprozentig überzeugen konnte FC Ottering dabei jedoch nicht. Im Hinspiel hatte der Gast keinen Zweifel an der eigenen Klasse aufkommen lassen und das Duell mit 4:1 gewonnen.
Für das erste Tor sorgte Salomon Sabadus. In der 18. Minute traf der Spieler von SV Eggmühl ins Schwarze. Peter Telemann musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Daniel Berger weiter. Kurz vor der Pause traf Philip Streifeneder für FC Ottering (40.). Der erste Durchgang neigte sich dem Ende zu, als Rainer Kappelmeier vor 150 Zuschauern erfolgreich war. FC Ottering hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. Daniel Wicha von SV Eggmühl nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Michael Angerer blieb in der Kabine, für ihn kam Sebastian Häusler. Obwohl FC Ottering nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es SV Eggmühl zugleich nicht, die Partie zu drehen. Sie endete mit dem Halbzeitstand von 2:1.
Im Angriff von SV Eggmühl herrscht Flaute. Erst 17-mal brachte das Heimteam den Ball im gegnerischen Tor unter. Nach 16 absolvierten Begegnungen nimmt SV Eggmühl den 13. Platz in der Tabelle ein. SV Eggmühl baute die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus. SV Eggmühl kassiert weiterhin fleißig Niederlagen, deren Zahl sich mittlerweile auf elf summiert. Ansonsten stehen noch drei Siege und zwei Unentschieden in der Bilanz.
Die Offensive von FC Ottering in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch SV Eggmühl war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 42-mal schlugen die Angreifer von FC Ottering in dieser Spielzeit zu. FC Ottering geht mit nun 24 Zählern auf Platz sieben in die Winterpause. Die Mannschaft von Daniel Stavlic trifft im nächsten Spiel auf eigener Anlage auf DJK Dornwang.