Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der FC Ergolding kannte mit seinem hoffnungslos unterlegenen Gegner keine Gnade und trug einen 7:0-Erfolg davon. Auf dem Papier hatten die Zuschauer ein ausgeglichenes Match erwartet. Auf dem Platz erwies sich die Heimmannschaft als das überlegene Team und verbuchte drei Zähler.
Das Team von Coach Alexander Kutschera legte los wie die Feuerwehr und kam vor 120 Zuschauern durch Christoph Konietzny in der siebten Minute zum Führungstreffer. Stefan Gineiger musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Julian Todt weiter. In der 27. Minute lenkte Tim Poschenrieder den Ball zugunsten des FC Ergolding ins eigene Netz. Eine Niederlage war nicht nach dem Geschmack von Tobias Schlauderer, der noch im ersten Durchgang Fabian Gruner für Nico Pollmann brachte (33.). Weitere Tore blieben bis zum Pfiff des Schiedsrichters aus. Somit ging es mit einem unveränderten Stand in die Halbzeitpause. In Topform präsentierte sich Malick Cessay, der einen lupenreinen Hattrick markierte (55./56./76.) und dem ATSV Kelheim einen schweren Schlag versetzte. Kevin Treis (83.) und Konietzny (86.) brachten den FC Ergolding mit zwei schnellen Treffern weiter nach vorne. Nach abgeklärter Leistung blickte der FC Ergolding auf einen klaren Heimerfolg über den ATSV Kelheim.
Die Verteidigung des FC Ergolding wusste bisher überaus zu überzeugen und wurde erst fünfmal bezwungen. Ohne Gegentreffer geblieben und drei Zähler eingeheimst – der FC Ergolding ist weiter auf Kurs. Mit dem Sieg knüpfte der FC Ergolding an die bisherigen Saisonerfolge an. Insgesamt reklamiert der FC Ergolding vier Siege und ein Remis für sich, während es nur eine Niederlage setzte.
Der ATSV Kelheim klettert nach diesem Spiel auf den vierten Tabellenplatz. Der Gast baute die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus. Als Nächstes steht für den FC Ergolding eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (17:00 Uhr) geht es gegen den FC Teisbach. Der ATSV Kelheim empfängt – ebenfalls am Samstag – den ASCK Simbach a. Inn.