Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Eine sehenswerte und spannende Partie, in der sich beide Mannschaften nicht versteckt und auf Sieg gespielt haben. Beide Mannschaften haben gekämpft und sich viele Chancen erarbeitet. Der SV Heimstetten hat ein Tor mehr geschossen und bleibt verdient in der Regionalliga. Der TSV Rain geht in die Verlängerung in der kommenden Woche.
Abpfiff 2. Halbzeit
Der TSV Rain wirft noch mal alles nach vorne, hat Dreierkette umgestellt und steht teilweise mit fünf Mann im gegnerischen Strafraum. Aber die Bälle sind zu ungenau.
Daniel Wellmann (3) für Lukas Riglewski (22)
Dritter und letzter Wechsel beim SV Heimstetten.
Paul Thomik (19) für Moritz Hannemann (14)
Zweiter Wechsel beim SVH.
Torschuss durch Dominik Bobinger (3)
Dominik Bobinger mit einem Gewaltschuss aus 20 Metern halbrechter Position. Kevin Maschke klärt mit beiden Fäusten.
Torschuss durch Blerand Kurtishaj (20)
Blerand Kurtishaj setzt sich auf der linken Seite durch und schießt ins leere Tor, aber Peter Beierkuhnlein kann den Ball mit einer Grätsche noch auf der Linie klären.
Torschuss durch Lukas Riglewski (22)
Lukas Riglewski probiert es zentral mit einem Torschuss aus 25 Metern. Der Ball sollte in den linken Winkel, aber verfehlt sein Ziel um einige Zentimeter.
Torschuss durch Maximilian Käser (9)
Blerand Kurtishaj kann sich auf der linken Seite durchsetzen und von der Grundlinie in die Mitte flanken, wo Maximilian Käser mit dem Rücken zum Tor den Ball annehmen, sich drehen und abschließen kann. Der Ball verfehlt das Tor sehr sehr knapp.
Torschuss durch Maximilian Käser (9)
Flanke von links in den Fünfer des SV Heimstetten. Maximilian Käser steht sträflich frei und köpft den Ball in die Arme von Maximilian Riedmüller.
Michael Belousow (24) für Marco Zupur (16)
Zweiter Wechsel bei den Gästen.
Tor durch Yannick Günzel (4)
Flanke auf den langen Pfosten, wo Mohamad Awata den Ball behaupten und quer auf den freistehenden Yannick Günzel legen kann, der nur noch den Fuß hinhalten muss.
Der Stadionsprecher bedankt sich bei 707 Zuschauern, die bei schönem Wetter zwei Mannschaften verfolgen, die sich nicht verstecken und auf Sieg spielen.
Gelbe Karte für Tim Schels (32)
Das Spiel wird hitziger. Nach dem Foulspiel und der Verwarnung gehen zwei Spieler aufeinander los. Der Schiedsrichter Florian Badstübner belässt es bei einer mündlichen Verwarnung.
Tor durch Blerand Kurtishaj (20)
Nach einem Einwurf für den TSV Rain gelangt der Ball auf den zweiten Pfosten. Keeper Riedmüller unterläuft den Ball und Blerand Kurtishaj kann unbedrängt zum Ausgleich einköpfen.
Blerand Kurtishaj (20) für Michael Krabler (13)
Erster Wechsel auf Seiten der Gäste.
Torschuss durch Marcel Ebeling (8)
Marcel Ebeling mit einem Fernschuss aus etwa 20 Metern halblinks. Kevin Maschke streckt sich und wehrt zur Seite ab.
Anpfiff 2. Halbzeit
Beide Mannschaften sind unverändert aus der Kabine gekommen.
Abpfiff 1. Halbzeit
Der TSV Rain hat turbulent begonnen und sich einige Chancen erarbeitet, aber wie im Hinspiel lässt der TSV zu viele Chancen liegen. Am Ende der ersten Hälfte konnte sich Heimstetten lösen und mit einem sehenswerten Treffer die Führung erzielen.
Behandlungspause weil 2 Spieler beim Kopfball zusammen gestoßen sind.
Torschuss durch Marco Zupur (16)
Beide Mannschaften gehen jetzt volles Tempo. Die nächste Chance, dieses Mal auf der anderen Seite. Marco Zupur setzt sich auf der linken Seite durch und trifft den Ball nicht voll. Der Keeper kann klären.
Torschuss durch Mohamad Awata (7)
Nach einem Abwehrfehler der Innenverteidigung der Gäste gelangt der Ball zu Mohamad Awata, der den Ball nicht mehr unter Kontrolle bekommt und am Tor vorbeischießt.
Tor durch Manuel Duhnke (10)
Flanke von der linken Seite auf den gedeckten Manuel Duhnke, der erst den Ball behaupten kann und dann mit einem sehenswerten Schuss ins rechte Eck dem Keeper der Gäste keine Chance lässt.
Die Gäste attackieren den TSV Heimstetten früh in ihrer Hälfte und Heimstetten kann sich kaum aus der eigenen Hälfte befreien. Bei diesem sonnigen und sehr warmem Wetter kostet diese Spielweise sehr viel Kraft. Mal sehen, wie lange die Kräfte beim TSV Rain reichen.
Torschuss durch Maximilian Käser (9)
Maximilian Käser mit der nächsten Großchance für die Gäste. Er wird zentral angespielt und verzieht den Ball über das Tor.
Freistoß durch Johannes Müller (10)
Freistoß von Johannes Müller aus etwa 20 Metern. Der Ball geht über die Mauer und auch knapp über das Tor von Maximilian Riedmüller.
Torschuss durch Maximilian Käser (9)
Konter für die Gäste durch die Mitte: Maximilian Käser bekommt den Pass auf rechts und schließt direkt ab. Sein Torschuss geht knapp am linken Pfosten vorbei.
Anpfiff 1. Halbzeit
Showdown in Heimstetten. Der TSV Rain am Lech beginnt mit dem Anstoß.
Der TSV 1860 Rosenheim und der SV Heimstetten gehen am heutigen Sonntag mit leichten Vorteilen in die Rückspiele der 1. Relegationsrunde zur Regionalliga Bayern. Während Rosenheim im ersten Duell 1:0 beim Bayernliga Nord-Vizemeister DJK Gebenbach die Oberhand behielt, erzielte der bisherige Regionalligist SV Heimstetten mit dem 1:1 in der Partie beim TSV Rain/Lech, dem zweitplatzierten der Bayernliga Süd, ebenfalls ein wichtiges Auswärtstor. Die Sieger aus den Duellen zwischen Bayernliga Nord-Vizemeister DJK Gebenbach und dem TSV 1860 Rosenheim sowie Bayernliga Süd-Vizemeister TSV Rain/Lech und dem SV Heimstetten qualifizieren sich für die kommende Saison in der Regionalliga. Wegen des Drittliga-Aufstiegs des Regionalliga Bayern-Meisters FC Bayern München II (1:3/4:1 gegen Regionalliga Nord-Meister VfL Wolfsburg II in der Aufstiegsrunde) haben auch die Verlierer der 1. Relegationsrunde noch eine Chance auf eine Qualifikation für die kommende Regionalliga Bayern-Saison. Die Verlierer der 1. Runde spielen am 5. und 8. Juni den letzten Regionalligisten untereinander aus. SV Heimstetten - TSV Rain/Lech, Hinspiel 1:1 Der SV Heimstetten geht nach dem 1:1 im Hinspiel beim TSV Rain/Lech, dem Vize-Meister der Bayernliga Süd, heute mit leichten Vorteilen in das zweite Duell.