Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Das war's aus Memmingen. Die Sensation lag in der Luft. Der Favorit wankte, fiel aber nicht. 1860 hatte das Glück und am Ende eine entscheidende Schiedsrichter-Entscheidung auf seiner Seite.
Trainerstimme Daniel Bierofka (1860)
"Memmingen hat alles reingehauen. In so einem Spiel gibt es keinen Schönheitspreis, das musst du gewinnen. Und das haben wir getan. Wie Memmingen am Freitag spielen will, weiß ich nicht - die sind alle tot"
Trainerstimme Stephan Baierl (FC Memmingen)
"Wir haben hier heute ein Feuerwerk abgebrannt. Das ist so bitter für meine Jungs. Das war vor dem entscheidenden Eckball ein glasklares Foul an unserem Olcay Kücük, das hätte gepfiffen werden müssen"
Die Memminger Spieler sinken mit dem Schlusspfiff alle zu Boden. Der Sechziger-Jubel fällt verhalten aus. Die Memminger bestürmen Schiri Schultes, der vor der Sechzig-Ecke auf Foulspiel an Kücük hätte entscheiden müssen.
Abpfiff 2. Halbzeit
Dann ist Schluss in Memmingen. Mit ganz, ganz viel Dusel kommt 1860 ins Viertelfinale - nur aus einem Standard heraus. Memmingen war hier die bessere Mannschaft.
Torhüter Fabio Zeche ist mit vorn. Grimaldi schafft es aber selbst beim Konter nicht den Ball im leeren FCM-Tor unterzubringen, ein Memminger ist schneller zurück und klärt.
Noch einmal 1860 in höchster Bedrängnis. Foul an einem Memminger, Vorteil - und dann brennt es bei den Gäste. Ein Abpraller von Heilig geht ganz knapp am rechten Pfosten vorbei - nix wird's mit dem verdienten 1:1 in der Nachspielzeit.
Tor für TSV 1860 München
Die Sechzigere machen das Ding doch noch. Nach einer Ecke steht der eingewechselt Paul am langen Pfosten und drückt den Ball über die Linie. Höchst glücklich für die Löwen - ganz bitter für Memmingen
Kurios: Memmingen scheint die größeren Reserven zu haben, obwohl fast die komplette Truppe am Freitag gespielt hat. Bei 1860 ist kaum einer dabei, der Cottbus durchgespielt hat.
Auch wenn's auf dem Platz nicht läuft, die Sechziger-Fans haben noch nicht aufgegeben, feuern ihre Mannschaft ebenfalls an.
Freistoß für TSV 1860 München
Ganz harmlos von Bekiroglu und weit drüber.
Hoffmann holt die nächste Ecke raus - das Memminger Publikum wittert die Sensation, feuert die Mannschaft an.
Patrik Dzalto (21) für Furkan Kircicek (19)
Kircicek hat alles gegeben - kann Patrik Dzalto zum Joker werden?
Torschuss durch FC Memmingen
Riesenmöglichkeit für Kircicek mit großem Antritt, rein in Strafraum, aber sein Schuss streift den linken Außenpfosten. Da fehlten nur wenige Zentimeter.
1860 versucht es mit weiten Bällen - und einmal mehr Kindsvater im Abseits.
Kurze Unsicherheit von FCM-Torhüter Fabio Zeche, aber Grimaldi kommt nicht an den Ball. Ansonsten: Nicht nur kämpferisch bislang eine großartige Vorstellung der Memminger Defensive.
Noch eine Viertelstunde regulär - von einem Klassenunterschied ist nichts zu sehen.
1860 tut sich weiter ungemein schwer, die Memminger Führung wäre längst verdient.
Jamey Hayse (27) für {1}
Mit Applaus wird Celani verschiedet - auf dem tiefen Boden ist er viel gelaufen.
Adriano Grimaldi (10) für Kristian Böhnlein (34)
1860-Trainer Bierofka reagiert, bringt Publikumsliebling Grimaldi, der hier was reißen soll.
Foulspiel an Heger, aber der Schiri lässt Vorteil laufen. Rochelt marschiert allein gegen Sechzig über das halbe Feld in den Strafraum. Zu Dritt müssen die 1860-Verteidiger gegen Rochelt in höchster Not klären.
1860 wieder in Bedrängnis, aber Kücük und Rochelt nicht entschlossen genug und so können die Löwen sich wieder befreien.
Offiziell sind es heute 3.559 Zuschauer in der Memminger Arena.
Abseits TSV 1860 München
Einmal durchgesteckt auf Kindsvater - aber die Fahne des Assistenten geht wieder mal hoch. So richtig gefährlich ist 1860 hier noch nicht.
Torschuss durch FC Memmingen
Toll durchkombiniert und Celani im Sechzehner beim Abschluss - da muss sich Hiller schon strecken.
Der FCM beginnt die zweite Halbzeit frech, bedrängt die Sechziger im eigenen Strafraum.
Anpfiff 2. Halbzeit
Dei gröbsten Löcher auf dem Platz sind geflickt. Weiter geht's. Beide Mannschaften kommen unverändert zurück.
Abpfiff 1. Halbzeit
Pünktlich pfeift Schiri Schultes zur Pause. Aus Memminger Sicht steht die Null - die FCM-Führung wäre eher als die 1860-Führung möglich gewesen.
Großes Murren, als Abruscia doch deutlich in den Abendhimmel zielt
Torschuss durch FC Memmingen
Nächster Versuch von Kircicek - der FCM hat bislang die besseren Tormöglichkeiten.
Torschuss durch FC Memmingen
Riesenpatzer der Löwen, Ballverlust im Mittelfeld. Celani und Kircicek marschieren. Dann rutscht auch noch Köppel weg, Kircicek hat freie Bahn schießt aber Torwart Hiller an.
Es sind die bekannt schwierigen Platzverhältnisse in der Memminger Arena. Der Rasen hat keine Bindung zum Untergrund und da tun sich schon ganz schöne Furchen auf, obwohl es seit gestern eigentlich trocken ist. Da rutschen die Spieler immer wieder mal weg.
Ecke für FC Memmingen
Eine schöne Kombination nach einer kurzen Ecke, aber der Abschluss von Kircicek ist zu zaghaft, sodass Hiller nur zugreifen muss.
Freistoß für TSV 1860 München
Der Schuss von Kindsvater kurz vorm linken Strafraumeck geht über die Querlatte.
Torschuss durch FC Memmingen
Stefan Heger nimmt aus 18 Meter den Ball volley - das Geschoss geht am linken Pfosten vorbei. Es sah so aus, als wäre Hiller noch dran gewesen, aber es gibt Abstoß.
Nach vorne fällt 1860 noch nicht allzu viel ein, verrennt sich einige Male im Abseits.
20 Minuten sind rum
Nach anfänglicher Nervosität ist der FCM jetzt auch im Spiel und durchaus mal im Vorwärtsgang unterwegs. Der Löwen-Fanblock sorgt für tolle Atmosphäre.
Torschuss durch TSV 1860 München
Benjamin versucht's von der Strafraumgrenze, aber der Schuss geht am linken Pfosten vorbei.
Freistoß für FC Memmingen
Nach Foul an Kircicek darf Jannik Rochelt aus etwa 26 Metern ran, aber 1860-Keeper Hiller ist auf dem Posten.
Der Ball zappelt im Memminger Tor
... aber Efkan Bekiroglu stand klar im Abseit.
Anpfiff 1. Halbzeit
Los geht's in der Memminger Arena. Vor den Anpfiff gab es eine ergreifende Gedenkminute für den tödlich verunglückten Löwen-Amateur Ibo Kododji.
Die Mannschaftsaufstellungen sind da
Memmingen tritt mit der angekündigten starken Besetzung an. Im Feld gibt es lediglich eine Veränderung. Dass Stefan Heger anstellte von Philipp Boyer in der Startelf steht, dürfte taktische Gründe haben. 1860 spielt doch eher mit dem "zweiten Anzug". Aus der Startelf vom 2:0 Liga-Sieg gegen Cottbus ist nur Abruscia von Anfang dabei. Aber Bierofka bringt aus seinem 34-Mann-Kader trotzdem viel Qualität auf den Platz. Publikumsliebling Grimaldi sitzt erst mal auf der Bank.
Das FCM-Personal
Eine "kleine Rotation" ist bei den Memminger wahrscheinlich. Zwischen den Pfosten steht Pokal-Torhüter Fabio Zeche. Ansonsten warten wir gespannt auf das Aufgebot, das Trainer Stephan Baierl benannt hat.
Das Löwen-Personal
Die verletzten Spieler fehlen, darunter auch Daniel Wein und Sascha Mölders, die nicht auflaufen können. Romuald Lacazette könnte heute erstmals wieder das Sechziger-Trikot überstreifen. Zumindest hat es Trainer Daniel Bierofka so angekündigt.
Die äußeren Bedingungen ...
sind gut. Heiter bis wolkig - zum Anpfiff werden es um die 17 Grad in der Arena sein. Der Vorverkauf lief zwar gut, dennoch gibt es ausreichend Karten an den Kassen der Memminger Arena. Aus München gingen einige Karten zurück, so dass auch Gästefans noch problemlos Einlass finden. Zwischen 3.000 und 4.000 Zuschauer sollten es schon werden, aber ausverkauft dürfte die Memminger Arena (Fassungsvermögen 5.000) wohl heute nicht vermelden dürfen.
Es ist angerichtet ...
Im BFV-Toto-Pokal-Viertelfinale empfängt der FC Memmingen den Drittligisten TSV 1860 München. Die Memminger wollen mit "einer schlagkräftigen Truppe", so FCM-Trainer Stephan Baierl, den Löwen Paroli bieten und für eine Überraschung sorgen. Für die Sechziger ist der Pokal eine wichtige Einnahmequelle und geht die Qualifikation für die DFB-Hauptrunde in der nächsten Saison über den Landeswettbewerb leichter als über den vierten Drittliga-Platz, der dafür erreicht werden müsste. "Wir kommen mit der vollen Kapelle", kündigte der sportliche Leiter Günther Gorenzel an.