Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff der Begegnung
Aber jetzt
Greuther Fürth gewinnt das Spitzenspiel verdient mit 1:4 und macht heute einen wichtigen Schritt in Sachen Wiederaufstieg. Am Ende wird man sehen ob es am Ender der Saison reicht. Stand heute ja, Sie haben in Ihrem Spiel sehr überzeugt. Haching hingegen muss auf einen Patzer hoffen bzw 3 sinds dann schon und darf selbst nicht mehr herschenken. Ein dickes Brett was da die Hachinger bohren müssten. Damit verabschieden wir uns aus den Sportpark. Servus.
Die Fürther wollen
Den Abpfiff aber noch tut Ihnen das Gespann nicht den Gefallen
Dennis Dinyer (15) für Elias Kratzer (2)
Und noch ein Wechsel, die Gäste nehmen weiter Zeit von der Uhr. Noch ein paar Minuten dann ist es vorbei.
Zweikämpfer Tutschan
Tutschan ist der einzige Hachinger der hier nicht aufsteckt und weiter giftig in die Zweikämpfe geht
Chris-Stephan Dierke (14) für Blaine Ferri (8)
Trainer Ried gibt weiteren Spielern die Chance sich zu zeigen. Die Luft ist mach dem 1:4 auch raus, die Hachinger glauben jetzt auch nicht mehr daran, das hier etwas zu holen ist.
Gelbe Karte für Mike Bachmann (13)
Hackeln an der Mittellinie, bringt ihm den Karzon ein.
German Kurbashyan (16) für Laurin Klaus (7)
Der Torschütze darf runter
Tor durch Laurin Klaus (7)
Jetzt trifft Klaus. Er ist links frei im Strafraum und diesmal behält er die Nerven. Das ist die Entscheidung, da lege ich mich fest.
Foul durch Jamie Leweling (11)
Chance? Aus dem Halbfeld linke Seite der Ball kommt rein, die 4 köpft ihn raus und dann kommt der Ball nochmal in die Box und der Keeper hat ihn, den Zweikampf mit dem Stürmer nimmt er dankend an. Foul, Freistoss Fürth
Torschuss durch Laurin Klaus (7)
Bachmann bringt sich gleich gut ein und spitzelt den Ball in den Lauf von Klaus, er muss den Sack zu machen, aber Schmid der Keeper verhindert Schlimmeres
Mike Bachmann (13) für Davide Pisanu (9)
Die Gäste wechseln nun auch und Bachmann darf sein Können im Angriff zeigen.
20 Minuten noch
Auch wenn hier Fürth gewinnen sollte ist die Meisterschaft noch nicht entschieden. Beide müssen noch gegen Regensburg und 1860 München spielen, da wird sich die Meisterschaft entscheiden. Für die Hachinger wird die sofortige Rückkehr schwer werden, aber nichts ist unmöglich.
David Mayser (17) für Louis Zimmerschied (11)
2. Wechsel bei Haching
Fürth nimmt das Tempo raus
Sie lassen die Hachinger laufen... sie müssen jetzt ja auch nicht mehr, Haching müsste mutiger nach vorne spielen und den Anschluss machen, dann könnte es nochmal richtig spannend werden.
Truklija in der Wartezone
Er wartet geduldig das er wieder rein darf aber das Gespann sagt abwarten. ... aber jetzt darf er wieder mitwirken...
Strafstoßtor durch Jannis Turtschan (6)
Anschlusstreffer.... geht nochmal was? Tutschan der Antreiber er zeigt sein Kämpferherz und treibt seine Mannschaft an... es müssen halt alle mitmachen, allein ist man da auf weiter Flur.
Elfmeter für SpVgg Unterhaching
Und gleich gehts weiter, jetzt habe ich so meine Probleme mit den tippen
Tor durch Blaine Ferri (8)
Jetzt kommt es Dicke, feines Solo von Ferri, Haken links, Haken rechts und und dann schlenzt er den Ball ins lange Eck. ein schönes Tor
Zeitstrafe 5 Minuten
Wegen meckern... ja das gibt es auch...
Tor durch Jamie Leweling (11)
Das 0:2... durch Leweling, alles läuft über ihn über die linke Seite, das hat sich in den letzten Minuten angedeutet, die Hachinger haben den Ball nicht wegbekommen und nach einer Ecke macht er die Bude
Foul durch Dominik Sadler (9)
Die Hachinger gehen jetzt früher drauf und setzten die Abwehr unter Druck, müssen Sie auch wenn sie ein Tor machen wollen. Sadler eben mit einem Foul, sehe ich eher nicht so, Dele hätte eine gute Schussgelegenheit gehabt, aber der Mann in Schwarz sagt Foul.
Unveränderte Aufstellung
Beide Trainer wechseln nicht. Das gleiche Personal soll es richten. Auf der Hachinger Seite fehlen 2 Stammkräfte mit Ansbach und Meikis, der bereits 16 Tore erzielt hat.
Beginn der zweiten Halbzeit
Halbzeit im Sportpark
Der Tabellenführer führt verdient mit 0:1. Sie sind präsenter in den Zweikämpfen und spielen schnell nach vorne. Haching hingegen zu passiv, sie müssen mehr nach vorne machen. Vielleicht in der 2. Halbzeit dann heisst es f Sie „mit Rückenwind“ in ein paar Minuten gehts weiter mit Halbzeit 2.
Halbzeit der Begegnung
Torschuss durch Florian Deletioglu (8)
Versuch passt besser, Fambo steckt durch aber Dele brauch dann zu lange zum übersetzen, sodass der Schuss geblockt werden kann
Foul durch Florian Deletioglu (8)
Das war mal ein ordentlicher Angriff, da kann Dele mehr machen, bzw muss er machen, aber bei der Ball an und Mitnahme gibt es Punktabzug in der Technischen Note und so kann er Abwehrspieler Seinen Körper dazwischen bringen und das Foul ziehen.
Abseits SpVgg Unterhaching
Ecke für SpVgg Unterhaching
Kommt nicht an, weil ein Fürther die zweite Flanke abblockt und dann schnellt die Fahne des Linienrichters nach oben.
Fürth stellt die Räume zu
Die Gäste attackieren früh den Ball, die Hachinger setzt das unter Druck und am Ende geht der Ball an den Gegner. Haching muss mehr für das Offensivspiel machen. Bisher nur Stückwerk, es ist noch genügend Zeit. Ich möchte nochmal an das Hinspiel erinnern als die Fürther sogar 2:0 führten, aber am Ende den Sieg noch abgeben mussten. Warum sollte das hier heute nicht nochmal klappen?
Tor durch Jamie Leweling (11)
Das 0:1.... die angesprochenen Bälle über die Abwehrkette, diesmal aber flach in die Tiefe und Leweling schiebt aus 8 Metern ein
Haching will mehr Ballkontrolle
Der Spielaufbau ist zurückhaltend, sie wollen das Tempo der Fürther unterbinden. Die Fürther werden das Tempo nicht über 90 Minuten gehen können. Nach vorne sind die Bälle zu schnell weg.
Freistoß durch Alexis Fambo (3)
Erste Standard f Haching. Fambo aus 25 Meter zwar über die Mauer aber es fehlt die nötige Schärfe und Präzission. Der Fürther Keeper fängt ihn sicher.
Torschuss durch Elias Kratzer (2)
Erneut ist es Kratzer der Aussenverteidiger, der zum Abschluss kommt, kurz aufs Gaspedal gedrückt und vorbei ist er, das war ein Sprintduell wie Ferrari gegen Trabbi... aber Schmid macht die kurze Ecke dicht. Die Ecke ist dann ungefährlich
Fabio Trkulja (14) für Anes Osmanoski (10)
Der angekündigte Wechsel
Osmanowski verletzt?
Er humpelt durch die Gegend, das wäre bitter wen er nicht weiterspielen könnte. schau ma mal.
Torschuss durch Elias Kratzer (2)
Die Hachinger bekommem im Mittelfeld keinen Zugriff. Die Fürther Mannschaft wirkt auf mich körperlich präsenter. Kratzer zieht nach innen aber der Schuss mit dem Aussenrist fehlt die Power.
Foul durch Stefan Reuter (2)
Am 16er eine gefährliche Standardsituation, Der Referee belässt es bei einer Ermahnung bei Reuter. Den Freistoss kann der Hachinger Keeper wegfausten.
Flankenlauf von Haching
Fambo startet links zu einem Flügellauf und bringt eine gute Flanke nach Innen, aber es fehlt ein passender Abnehmer, der Zweite Ball verpufft auch...
Fürth um Kontrolle bemüht
Die Anfangsphase verläuft ausgeglichen.Die Gäste sind bemüht den Ball in den Reihen zu halten und probieren es mit Bällen über die 4er Abwehrkette hinweg. Aber Hachings Keeper spielt da gut mit und hat ein gutes Stellungsspiel. So wie man es von einem modernen Toreartspiel erwartet.
Windiger Sportpark
Der Sturm der sich angekündigt hat ist zum Teilen bereits zu spüren, da sollten hohe Bälle vermieden werden, zumindest wen man gegen den Wind spielt, der Ball kommt da schneller zurück als einem lieb ist.
Beide Bundesligaabsteiger
Wollen wieder ins Oberhaus der A Jugend zurück kehren. In der Regionalliga darunter geht es aber genau so professionel zu Werke. Die Referees sind bereits mit dem Funkset ausgestattet. Den VAR gibt es aber nicht. Man muss ja nicht alles mitmachen.
Ab geht die Post....
Anpfiff der Begegnung
Referree
Maximilian Alker wird flankiert von Christian Mayer und Thomas Hort
Viel Spass beim verfolgen des Livetickers.
Hachings Trainer Lechleiter will es dem FC Bayern aus der Bundesliga gleich tun, die den Abstand auf Spitzenreiter von 9 Punkte auf 0 schmelzen ließen. Am Ende der 90 Minuten soll Fürth nur noch 1 Punkt Vorsprung haben. Ob dem Hachinger Nachwuchs das gelingt werden wir sehen.
Die Kleeblättler reisen als Tabellenführer in der Hachinger Sportpark und haben 4 Punkte Vorsprung im Gepäck. Gästetrainer Marco Ried und sein Team wollen den Vorsprung ausbauen, dazu brauch es aber eine konzentrierte Leistung. Nicht so wie im Hinspiel als die Hachinger nach einem 2:0 Pausenrückstand die Partie noch drehten und mit 2:3 gewannen.
Servus und willkommen zum Spitzenspiel der A-Junioren in der Regionalliga Bayern.