Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Als klarer Favorit musste SV Wangen einen Dämpfer hinnehmen und kam gegen SV Söcking nicht über ein 2:2-Remis hinaus. Ein Punkt für die Statistik, doch moralisch stand SV Söcking nach dem Remis gegen den Favoriten – SV Wangen – sogar als Sieger da. Das Hinspiel beim Gast hatte SV Wangen schlussendlich mit 4:0 gewonnen.
Beide Mannschaften begannen mit Veränderungen in der Startelf: Während bei SV Wangen Binder und Schmid für Wolff und Grözinger aufliefen, starteten bei SV Söcking Mammitzsch, Bauer, Wiesböck und Hassert statt Koessinger, Hess, Aslan und Gröber.
Für das 1:0 und 2:0 war Severim Erbach verantwortlich. Der Akteur traf gleich zweimal ins Schwarze (5./36.). Zuvor hatte nach nur 25 Minuten Merlin Schmitt von SV Söcking das Feld verlassen, Fabian Hess war in die Partie gekommen. Weitere Tore blieben bis zum Halbzeitpfiff aus und so ging es mit einem Vorsprung für SV Wangen in den Kabinentrakt. Der Gastgeber konnte mit dem ersten Durchgang sehr zufrieden sein. Trotzdem gab es Veränderungen bei der Elf von Coach Michael Reiz. Michael Reim ersetzte Stephen Schmid, der nun schon vorzeitig Feierabend machte. In der Halbzeit nahm SV Söcking gleich zwei Wechsel vor. Fortan standen Sebastian Hassert und Sercan Yenilmez für Maximilian Obermeier und Manuel Wiesböck auf dem Platz. Die Mannschaft von Maximilian Dietze meldete sich mit dem Anschlusstreffer zurück. Gökay Celik war es, der vor 23 Zuschauern Abschlussstärke bewies. Als einige Zuschauer bereits SV Wangen als Sieger der Begegnung sahen, schlug der Moment von Johannes Seichter, der zum Ausgleich traf (85.). Alles sprach für einen Sieg von SV Wangen, doch am Ende wurde das Aufbäumen von SV Söcking noch belohnt, und die Teams trennten sich mit einem Remis voneinander.
Ein gewonnener Punkt reicht SV Wangen nicht, um in der Aufstiegszone zu bleiben. SV Wangen fällt auf Platz drei. Die Offensive von SV Wangen in Schach zu halten ist kein Zuckerschlecken. Auch SV Söcking war in diesem Spiel mehrmals überfordert. Bereits 42-mal schlugen die Angreifer von SV Wangen in dieser Spielzeit zu.
Vor vier Spielen bejubelte SV Söcking zuletzt einen Sieg. Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel von SV Söcking ist deutlich zu hoch. 59 Gegentreffer – kein Team der 235 B-Klasse 5 fing sich bislang mehr Tore ein. Nächster Prüfstein für SV Wangen ist auf gegnerischer Anlage die Reserve von FSV Höhenrain (Sonntag, 12:30 Uhr). Tags zuvor misst sich SV Söcking mit SV Unterhausen.