Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Im Spiel TSV Feldafing gegen die Reserve von SV Wielenbach trennten sich die Gegner mit einem 2:2-Remis. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.
TSV Feldafing rotierte in der Startaufstellung gleich auf vier Positionen: Geßner, Wohlfarth, Kreißl und Sielmann für Valentin Mayer, Richter, Johannes Mayer und Boeshenz. Auch SV Wielenbach II stellte um und begann mit Hellwig und Schoepf für Uhl und Sautter.
TSV Feldafing erwischte einen Auftakt nach Maß und ging vor 20 Zuschauern durch William Pearson bereits nach sieben Minuten in Führung. Felix Berghofer war es, der in der 17. Minute den Ball im Tor des Heimteams unterbrachte. Valentin Mayer, der von der Bank für Johannes Mayer kam, sollte für neue Impulse bei der Mannschaft von Coach Markus Niebler sorgen (38.). Kurz vor dem Seitenwechsel legte Manuel Schoepf das 2:1 nach (43.). Die Pausenführung von SV Wielenbach II fiel knapp aus. Anstelle von Michael Geßner war nach Wiederbeginn Valentin Mayer für TSV Feldafing im Spiel. Christoph Wiedemann schickte Patrick Sautter aufs Feld. Simon Zens blieb in der Kabine. Die Nachspielzeit lief bereits, als ein Treffer von Valentin Mayer zum 2:2 (91.) TSV Feldafing vor der Niederlage bewahrte. Am Ende stand es zwischen TSV Feldafing und SV Wielenbach II pari.
Zuletzt war bei TSV Feldafing der Wurm drin. In den letzten fünf Spielen wurde nicht ein Sieg eingetütet. TSV Feldafing bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz zehn.
Für SV Wielenbach II sprangen in den letzten fünf Spielen nur vier Punkte heraus. Nach 13 absolvierten Begegnungen nimmt der Gast den 13. Platz in der Tabelle ein. 15:44 – das Torverhältnis von SV Wielenbach II spricht eine mehr als deutliche Sprache. Nächster Prüfstein für TSV Feldafing ist auf gegnerischer Anlage die Zweitvertretung von BSC Oberhausen (Freitag, 19:00 Uhr). Zwei Tage später misst sich SV Wielenbach II mit TSV Schäftlarn II.