Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Durch ein 3:0 holte sich SV Unterhausen zu Hause drei Punkte. Der Gast TSV Feldafing hat das Nachsehen. Auf dem Papier ging die Heimmannschaft als Favorit ins Spiel gegen TSV Feldafing – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Im Vergleich zur letzten Partie startete SV Unterhausen mit zwei Änderungen. Diesmal begannen Schweyer und Cozma für Aumüller und Eisenschmid. Auch TSV Feldafing baute die Anfangsaufstellung auf vier Positionen um. So spielten Valentin Mayer, Johannes Mayer, Gutting und Nomman Moussa anstatt Valentin Mayer, Tekleweini, Lindner und Krzanovic.
Ehe der Unparteiische die Protagonisten zur Pause bat, traf Maximilian Rauch zum 1:0 zugunsten von SV Unterhausen (41.). Die Pausenführung der Mannschaft von Christian Böck fiel knapp aus. Mit einem Wechsel – Tobias Schiller kam für Frank Robert Comza – startete SV Unterhausen in Durchgang zwei. Markus Niebler von TSV Feldafing nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Sufyan Nomman Moussa blieb in der Kabine, für ihn kam Valentin Mayer. Julius Kleber beseitigte mit seinen Toren (88./90.) die letzten Zweifel am Sieg von SV Unterhausen. Am Ende stand SV Unterhausen als Sieger da und behielt die drei Punkte verdient zu Hause.
Die drei Punkte bringen für SV Unterhausen keinerlei Veränderung hinsichtlich der Tabellenposition. Offensiv sticht SV Unterhausen in den bisherigen Spielen deutlich hervor, was an 20 geschossenen Treffern leicht abzulesen ist.
Trotz der Schlappe behält TSV Feldafing den neunten Tabellenplatz bei. Die Hintermannschaft des Gastes steht bislang auf wackeligen Beinen. Bereits 15 Gegentore kassierte TSV Feldafing im Laufe der bisherigen Saison.
Als Nächstes steht für SV Unterhausen eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (14:00 Uhr) geht es gegen die Zweitvertretung von TSV Schäftlarn. TSV Feldafing tritt einen Tag später daheim gegen die Reserve von TSV Weilheim an.