Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit einem deutlichen 4:1-Sieg im Gepäck trat SV Wangen am Sonntag die Heimreise aus Wielenbach an. Die Beobachter waren sich einig, dass SV Wielenbach II als Außenseiter in das Spiel gegangen war, weshalb der Ausgang niemanden verwunderte.
Während bei SV Wielenbach II diesmal Mißbüchler und Schoepf für Leibl und Thumann begannen, standen bei SV Wangen Even, Glaser, Erbach und Janoschi statt Wolff, Müller, Wild und Wollmann in der Startelf. Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor zehn Zuschauern besorgte Tobias Leskien bereits in der zehnten Minute die Führung von SV Wangen. Für das 1:1 von SV Wielenbach II zeichnete Tobias Gerold verantwortlich (19.). David Zens musste nach nur 20 Minuten vom Platz, für ihn spielte Michael Jungwirth weiter. Der Schiedsrichter schickte schließlich beide Mannschaften ohne weitere Änderung am Spielstand in die Kabinen. Mit einem Wechsel – Fabian Obrecht kam für Felix Berghofer – startete SV Wielenbach II in Durchgang zwei. Das Spiel neigte sich seinem Ende entgegen, als Leskien einen Treffer für SV Wangen im Ärmel hatte (86.). Jo Klein trug sich in der 88. Spielminute in die Torschützenliste ein. In der Nachspielzeit besserte Leskien seine Torbilanz nochmals auf, als er in der 92. Minute seinen dritten Tagestreffer für SV Wangen erzielte. Der Sieg war in trockenen Tüchern, und Trainer Michael Reiz gewährte Franz Kufer ein wenig Einsatzzeit. Dafür ging Stephen Schmid vom Feld (180.). Mit dem Ende der Spielzeit strich SV Wangen gegen SV Wielenbach II die volle Ausbeute ein.
Nach dem dritten Fehlschlag am Stück ist SV Wielenbach II weiter in Bedrängnis geraten. Gegen SV Wangen war am Ende kein Kraut gewachsen. Nach der empfindlichen Schlappe steckt SV Wielenbach II weiter im Schlamassel. 10:38 – das Torverhältnis des Gastgebers spricht eine mehr als deutliche Sprache.
SV Wangen macht im Klassement Boden gut und steht nun auf Rang vier. Die Saison des Gastes verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von sechs Siegen, zwei Remis und nur einer Niederlage klar belegt. Die Defensivleistung von SV Wielenbach II lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen SV Wangen offenbarte SV Wielenbach II eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga. Nächster Prüfstein für SV Wielenbach II ist SV Unterhausen (Sonntag, 16:00 Uhr). SV Wangen misst sich am selben Tag mit der Reserve von BSC Oberhausen (11:00 Uhr).