Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Aus der eigenen Favoritenstellung konnte TSV Erling-Andechs gegen den Gast kein Kapital schlagen und erlitt eine überraschende 1:2-Niederlage. Wer hätte das gedacht? TSV Weilheim wuchs über sich hinaus und fügte TSV Erling-Andechs eine Pleite zu.
TSV Weilheim nahm in der Startelf zwei Veränderungen vor und begann die Partie mit Jäger und Creutzner statt Adam Idris und Woerle. Auch TSV Erling-Andechs tauschte auf drei Positionen. Dort standen Schilling, Metz und Britz für Schaumberger, Strauss und Barth in der Startformation.
Nach nur 24 Minuten verließ Michael Schilling von TSV Erling-Andechs das Feld, Markus Strauss kam in die Partie. Bis zur Pause gelang es keinem Team, den Ball im gegnerischen Tor zu platzieren, und so gingen die beiden Kontrahenten torlos in die Kabinen. Für frischen Wind sollte Einwechselmann Maximilian Schinzel sorgen, dem Ole Krümpel das Vertrauen schenkte (58.). Lange Zeit hielten beide Mannschaften hinten die Null. Das änderte sich, als Maximilian Schinzel mit seinem Treffer für TSV Weilheim die turbulente Schlussphase einläutete (78.). TSV Erling-Andechs traf erst spät, als Manuel Öhler nach 86 Minuten vor den 50 Zuschauern Vollstreckerqualitäten bewies. Die spielentscheidende Rolle nahm Patrick Jäger ein, der kurz vor knapp für TSV Weilheim zum Führungstreffer bereitstand (89.). Letzten Endes holte das Heimteam gegen TSV Erling-Andechs drei Zähler.
Aus den vergangenen fünf Partien verbuchte TSV Weilheim nur fünf Zähler. Durch diesen Erfolg verlässt TSV Weilheim den letzten Tabellenrang.
In den letzten fünf Begegnungen holte TSV Erling-Andechs insgesamt nur sieben Zähler. Durch diese Niederlage fällt die Elf von Bernd Öhler in der Tabelle auf Platz vier zurück. Als Nächstes steht TSV Weilheim TSV Königsdorf gegenüber (Sonntag, 12:30 Uhr). Am Dienstag gastiert TSV Erling-Andechs bei FSV Höhenrain.