Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Jeweils einen Punkt holten TSV Pähl und SV Wielenbach an diesem Mittwoch. Ein 2:2-Unentschieden war das Ergebnis dieser Begegnung. Die Vorzeichen hatten auf Sieg zugunsten von TSV Pähl gestanden. Die 90 Minuten zeigten jedoch, dass TSV Pähl der Favoritenrolle nicht gerecht wurde.
Beide Mannschaften begannen mit Veränderungen in der Startelf: Während bei TSV Pähl Wasl und Furtner für März und Burghart aufliefen, starteten bei SV Wielenbach Hupf und Bauer statt Sedelmayr und Schwalb. Auf die vermeintliche Siegerstraße brachte Simon Müller sein Team in der 15. Minute. Geschockt zeigte sich SV Wielenbach nicht. Nur wenig später war Johann Ücker mit dem Ausgleich zur Stelle (18.). Oliver Weindel machte in der 38. Minute das 2:1 des Gastes perfekt. Die Elf von Martin Fendt hatte zur Pause eine knappe Führung auf dem Zettel stehen. Die erste erfolgreiche Aktion nach dem Wiederanpfiff gelang TSV Pähl, indem Darius Lepsa in der 57. Minute das Tor zum Ausgleich schoss. Bis zum Abpfiff setzte sich keines der beiden Teams durch und so trennten sich das Team von Trainer Torsten Wechsler und SV Wielenbach mit einem Unentschieden.
TSV Pähl baute die Mini-Serie von zwei Siegen nicht aus. Das Unentschieden wirkt sich auf die Tabellenplatzierung von TSV Pähl aus, sodass man nun auf dem fünften Platz steht. Mit beeindruckenden 26 Treffern stellt TSV Pähl den besten Angriff der 221 A-Klasse 5.
Zuletzt war bei SV Wielenbach der Wurm drin. In den letzten sechs Spielen wurde nicht ein Sieg eingetütet. SV Wielenbach bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz sieben. TSV Pähl reist schon am Sonntag zu SV Haunshofen. Am 07.10.2018 empfängt SV Wielenbach in der nächsten Partie die Zweitvertretung von SC Pöcking.