Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
In der Begegnung TSV Pähl gegen TSV Erling-Andechs trennten sich die beiden Kontrahenten mit einem 2:2-Unentschieden. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung.
Beide Mannschaften begannen mit Veränderungen in der Startelf: Während bei TSV Pähl Wasl, Alexander Schmid und Werner für Beck, Raphael Schmid und Rogers aufliefen, starteten bei TSV Erling-Andechs Putz und Öhler statt Bregler und Wohlmuth.
Nach den ersten 45 Minuten ging es für TSV Pähl und TSV Erling-Andechs ohne Torerfolg in die Kabinen. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Bernd Öhler Michael Schilling und Simon Billinger vom Feld und brachte Stefan Baumgartner und Alois Barth ins Spiel. Josef Popp brachte TSV Erling-Andechs in der 53. Minute in Front. Darius Lepsa vollendete in der 60. Minute vor 60 Zuschauern zum Ausgleichstreffer. Simon Müller schoss für TSV Pähl in der 63. Minute das zweite Tor. Kurz vor Ende der Partie war es Ludwig Metz, der TSV Erling-Andechs rettete und den Ausgleich markierte (86.). Am Ende stand es zwischen TSV Pähl und TSV Erling-Andechs pari.
Mit dem Gewinnen tat sich TSV Pähl zuletzt schwer. In drei Spielen wurde nicht ein Sieg davongetragen. Die Heimmannschaft bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz sieben. Die Defensive des Teams von Torsten Wechsler muss bis dato zu viele Gegentreffer verschmerzen – bereits 24-mal war dies der Fall.
Seit vier Spielen wartet TSV Erling-Andechs schon auf einen dreifachen Punktgewinn. Nach zehn absolvierten Begegnungen nimmt der Gast den vierten Platz in der Tabelle ein. Kommende Woche tritt TSV Pähl bei TSV Königsdorf an (Sonntag, 15:00 Uhr), am gleichen Tag genießt TSV Erling-Andechs Heimrecht gegen die Zweitvertretung von SC Pöcking.