Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Obwohl FSV Höhenrain auf dem Papier der klare Favorit war, kam der Gast gegen TSV Pähl nicht über ein 1:1-Remis hinaus. Die Zeichen deuteten im Vorfeld auf einen Sieg von FSV Höhenrain, jedoch wurden diese nicht bestätigt.
Beide Trainer schickten ihre Mannschaft jeweils mit einer Veränderung in der Startformation in die Partie. Statt Burghart stand bei TSV Pähl Beck auf dem Platz, bei FSV Höhenrain begann Benedikt Huber für Michael Huber.
Ein frühes Ende hatte das Spiel für Rene Keller, der in der elften Minute vom Platz musste und von Andreas Burghart ersetzt wurde. Andreas Moertl brachte den Ball zum 1:0 zugunsten von FSV Höhenrain über die Linie (17.). Bis zur Pause fiel kein weiteres Tor, sodass das Ergebnis noch Bestand hatte, als sich die Teams in die Pause verabschiedeten. Die erste erfolgreiche Aktion nach dem Wiederanpfiff gelang TSV Pähl, indem Simon Müller in der 62. Minute das Tor zum Ausgleich schoss. Mit einem Doppelwechsel holte Gerhard Gleißner Maximilian Lutz und Maxi Huber vom Feld und brachte Marc Spittank und Franz Schaller ins Spiel (66.). Letzten Endes wurde im Aufeinandertreffen von TSV Pähl mit FSV Höhenrain kein Sieger ermittelt.
Zuletzt war bei TSV Pähl der Wurm drin. In den letzten vier Spielen wurde nicht ein Sieg eingetütet. Die Heimmannschaft geht mit nun 18 Zählern auf Platz acht in die Winterpause.
FSV Höhenrain blieb auch im vierten Spiel hintereinander ungeschlagen, baute jedoch die Serie von drei Siegen nicht aus. Nach zwölf absolvierten Begegnungen nimmt FSV Höhenrain den ersten Platz in der Tabelle ein. Prunkstück von FSV Höhenrain ist die Defensivabteilung, die im bisherigen Saisonverlauf erst 13 Gegentreffer kassierte – Liga-Bestwert. TSV Pähl tritt kommenden Sonntag um 12:30 Uhr bei der Zweitvertretung von SC Pöcking an. Bereits einen Tag vorher reist FSV Höhenrain zu SV Bernried.