Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Am Samstag begrüßte SV Uffing BSC Oberhausen. Die Begegnung ging mit 2:0 zugunsten des Gastgebers aus. Auf dem Papier ging SV Uffing als Favorit ins Spiel gegen BSC Oberhausen – der Verlauf der 90 Minuten zeigte, weshalb dem so war.
Während bei SV Uffing diesmal Schlegtendal und Buchberger für Resch und Sternkopf begannen, standen bei BSC Oberhausen Alkfaji, Reindl, Gottmann und Bierling statt Schmid, Grundhuber, Beck und Genc in der Startelf.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Thomas Neumeier Martin Weingand und Franz Sternkopf vom Feld und brachte Christoph Seidl und Joachim Buchberger ins Spiel. Martin Flöß brach für SV Uffing den Bann und markierte in der 61. Minute die Führung für die Heimmannschaft. Es waren nur noch wenige Augenblicke zu spielen, als Simon Gerg für einen Treffer sorgte (91.). Am Ende stand SV Uffing als Sieger da und behielt die drei Punkte verdient zu Hause.
SV Uffing beißt sich in der Aufstiegszone fest. Die Saisonbilanz von SV Uffing sieht damit weiter sehr positiv aus. Bei sechs Siegen und einem Unentschieden büßte SV Uffing lediglich eine Niederlage ein. Erfolgsgarant für das gute Abschneiden von SV Uffing ist die funktionierende Defensive, die erst acht Gegentreffer hinnehmen musste.
Durch diese Niederlage fällt BSC Oberhausen in der Tabelle auf Platz sechs zurück. Den bitteren Geschmack einer Niederlage erlebte SV Uffing seit einiger Zeit nicht mehr. Exakt fünf Spiele ist es her. Während SV Uffing am Samstag, den 29.09.2018 (14:00 Uhr) bei TSV Benediktb. gastiert, steht für BSC Oberhausen einen Tag später (15:00 Uhr) vor heimischer Kulisse ein Schlagabtausch mit FC Bad Kohlgrub - Ammertal auf der Agenda.