Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Ein Tor machte den Unterschied in der Begegnung von WSV U-ammergau und SV Krün, die mit 1:0 endete. Vollends überzeugen konnte WSV U-ammergau dabei jedoch nicht.
Im Vergleich zum letzten Spiel startete der Gastgeber mit einer Änderung. Diesmal begann Diroma für Noll. Auch SV Krün baute die Anfangsaufstellung auf zwei Positionen um. So spielten Sellmaier und Albrecht anstatt Langer und Paschek.
50 Zuschauer – oder zumindest der Teil, dessen Herz für WSV U-ammergau schlägt – bejubelten in der 15. Minute den Treffer von Ferdinand Brauchle zum 1:0. Nach nur 30 Minuten verließ Fabian Spindler vom Team von Trainer Sebastian Kleiner das Feld, Stefan Wagner kam in die Partie. Bis zum Halbzeitpfiff blieb der knappe Vorsprung von WSV U-ammergau bestehen. Thomas Mürnseer von SV Krün nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Johannes Andre blieb in der Kabine, für ihn kam Benedikt Schober. Letztendlich gelang es dem Gast im Verlauf des Spiels nicht, sich von dem in der ersten Halbzeit erlittenen Rückstand zu erholen. Am Ende war WSV U-ammergau die Mannschaft, welche die drei Zähler einstrich.
WSV U-ammergau springt mit diesem Erfolg auf den siebten Platz. In der Defensive von WSV U-ammergau greifen die Räder ineinander, sodass WSV U-ammergau im bisherigen Saisonverlauf erst elfmal einen Gegentreffer einsteckte.
SV Krün bleibt das Pech treu, was die sechste Pleite in Serie nachhaltig unter Beweis stellt. Nach zehn absolvierten Begegnungen nimmt SV Krün den 13. Platz in der Tabelle ein. Die Offensive von SV Krün zeigt sich bislang äußerst abschlussschwach – acht geschossene Treffer stellen den schlechtesten Ligawert dar. Nächster Prüfstein für WSV U-ammergau ist am Samstag, den 06.10.2018 (17:15 Uhr) auf gegnerischer Anlage die Reserve von 1.FC Garmisch-P.. Einen Tag später (16:00 Uhr) misst sich SV Krün mit ASV Eglfing.