Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
SpVgg Sbruck/Ssoien kam am Sonntag zu einem 2:1-Erfolg gegen FC Wildsteig/Rottenbuch. Vor dem Anpfiff wurde ein ausgeglichenes Spiel erwartet. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.
FC Wildsteig/Rottenbuch startete im Vergleich zur Vorwoche mit vier personellen Veränderungen in die Partie: Leitner, Uhlschmied, Stadler und Gregor Speer für Joachim Speer, Berchtold, Loserth und Mayer. Auch SpVgg Sbruck/Ssoien stellte um und begann mit Höfle und Holzmann für Albrecht und Kempter.
Eine Aussage darüber, wer am Ende die Nase vorn haben würde, war nach dem Abpfiff der ersten Halbzeit noch nicht zu treffen. Es ging mit einem Gleichstand in die Kabinen. Bei FC Wildsteig/Rottenbuch kam zu Beginn der zweiten Hälfte Andreas Stadler für Joachim Speer in die Partie. Alexandru Prodea brachte das Heimteam per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 53. und 63. Minute vollstreckte. Bei SpVgg Sbruck/Ssoien kam Alexandru Prodea für Matthias Kögel ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (84.). In der 87. Minute kam FC Wildsteig/Rottenbuch zum Anschlusstreffer, als Stadler vor 150 Zuschauern zur Stelle war. Als Schiedsrichter Tobias Kinberger die Begegnung schließlich abpfiff, war die Mannschaft von Thomas Mayr vor heimischer Kulisse mit 1:2 geschlagen.
Durch diese Niederlage fällt FC Wildsteig/Rottenbuch in der Tabelle auf Platz neun zurück. Trotz des Sieges bleibt SpVgg Sbruck/Ssoien auf Platz fünf. FC Wildsteig/Rottenbuch tritt am kommenden Sonntag bei FSV Eching a. A. an, SpVgg Sbruck/Ssoien empfängt am selben Tag SV Igling.