Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Torschuss durch Christof Pichler (8)
Die Parade seines Lebens: Die Hausherren haben das 4:4 am Fuß. Aus 8 Metern zieht der Linksaußen ab und der Keeper pariert mit einer Wahnsinnsfußparade zur Ecke. Einmal ein Lucky Punch .....
Ecke für SC Oberw.hofen III
Wahnsinn, was hier los ist: Die Gäste haben nun eine Ecke von der rechten Seite. Der FCA bekommt es nicht fertig aus der Überzahl Kapital zu schlagen.
Torschuss durch Tobias Bosch (5)
Die Oacher sind in Überzahl und es dauert fast 10 Minuten nach der Dezimierung bis sie das erste Mal einigermaßen vors Gästetor kommen. Aber es ist bis jetzt sehr ungefährlich.
Tor für SC Oberw.hofen III
Unglaublich, aber wahr: Der Rechtsaußen schweißt aus 15 Metern den Ball unter die Latte.
Torschuss durch Lukas Schuch (4)
In Unterzahl spielen die Gäste Katz und Maus mit den Oachern. Ein Pass in die Tiefe und die komplette Viererkette ist ausgehebelt. Am Ball sieht er sich allein vorm Keeper und kann von links ins lange Eck schlenzen. Doch genau dieser Plan misslingt und der FCA kann nochmal durchatmen.
Gelb-Rote Karte für Yahia Semache (12)
Mit einer gelben Karte im Nacken den Ball wegzuschießen ....... kein Kommentar :D
Torschuss durch Christoph Thiel (2)
Nach langem, mal wieder eine Torchance der Hausherren. Dabei handelt es sich um einen Linksschuss des Sechsers, nachdem er von seinem Mittelstürmer brilliant in Szene gesetzt wurde. Doch sein Schuss aus 12 Metern ist letztlich zu schwach.
Tor durch Robert Kiefl (7)
Es hat sich angekündigt: Eine Ecke von rechts wird abgewehrt und landet genau am Fuß des Torschützen, der den Ball aus 18 Metern zentraler Position reinzimmert.
Torschuss durch Robert Kiefl (7)
Fast der Ausgleich: Die Oacher müssen wieder mehr ins Spiel investieren. Hier darf wieder ein Ohofener allein aufs Tor, einen Oacher austanzen und aufs Tor fackeln. Auch er rutscht weg, doch im Gegensatz zu eben geht der Ball auch an den Querbalken, aber auf die Oberseite und ins Toraus.
Tor für SC Oberw.hofen III
Der Anschlusstreffer: Wieder schaut der Keeper nicht optimal dabei aus. Der Schuss des Gästespielers kommt aus 22 Metern aufs Tor. Er rutscht jedoch weg, so dass sich dieser als Bogenlampe entpuppt. Sehr schwierig für den Keeper, der mit letzter Mühe den Ball an die Latte lenkt. Gegen den Abstauber aus einem Meter kann er nichts mehr ausrichten.
Freistoß durch Adnan Velic (18)
Guter Freistoß vom linken Strafraumeck, der mit Zug aufs Tor kommt. Doch im letzten Augenblick klärt ein Abwehrspieler auf Kosten einer Ecke, die ungefährlich bleibt.
Torschuss durch Dominik Oberbacher (13)
Kein schlechter Versuch, nachdem er den Ball nach vorne treibt und viele Meter maschieren darf. Sein Abschluss aus 23 Metern verzieht um wenige Zentimeter.
Torschuss durch Andreas Schrall (11)
Gut getretener Freistoß vom Oacher Spielertrainer auf den langen Pfosten, wo der dienstälteste Oacher richtig einläuft und aus 8 Metern den Ball aufs Tor lenkt. Der Kopfball ist gut, die Parade noch besser und so bleibts beim 2-Tore-Vorsprung.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Vier Tore, viele kleine Nicklichkeiten und ein gerechter Spielstand bleiben unterm Strich stehen. Der FCA begann super, führte schnell 2:0, ließ dann etwas nach und erhöhte zum perfekten Zeitpunkt. Einziger Wermutstropfen ist das etwas leicht entstandende Gegentor.
Freistoß durch Luis Huber (6)
Super Parade des Oacher Keepers, der einen direkten Freistoß aus 35 Metern übers Tor lenkt.
Tor für SC Oberw.hofen III
Der Anschluss, auch wenn die Hausherren ordentlich mithelfen. Ein Rückpass kommt viel zu kurz, der Keeper der Hausherren zögert auch leicht und letztlich riecht der Gästeangreifer den Braten und schiebt am Keeper vorbei ins Tor. Blöder Fehler, der ein einfaches Tor ermöglicht.
Torschuss durch Maximilian Böck (10)
Die Oacher drehen auf. Wieder spielen sie es mit dem Tempo auf den Doppeltorschützen, der von rechts nach innen zieht. Doch sein Abschluss geht dieses Mal knappe zwei Meter am langen Eck vorbei.
Tor durch Christoph Thiel (2)
Direkter Freistoß: Aus 25 Metern schlenzt er den Ball ins Torwarteck. Kann man haben, da er dran ist, aber unterm Strich bleibt das Tor, dass zu diesem Zeitpunkt goldrichtig kommt, da die Gäste mehr investierten.
Torschuss durch Robert Kiefl (7)
Auf den Linksaußen stecken die Gäste super durch, der sofort aus 12 Metern abzieht. Aber auch hier pariert der Keeper und hält seine Null.
Torschuss durch Tobias Bosch (5)
Ala Robben zieht er nach innen und sucht den Abschluss aus 28 Metern mit seinem schwächeren rechten Fuß. Der Ball kommt ordentlich aufs lange Eck, aber letztlich zu harmlos.
Torschuss durch Martin Gschwandtner (10)
Da ist die eine Chance der Gäste, um zu verkürzen und die Oacher können sich auf ihren Keeper verlassen. Der Gästeangreifer behauptet gut den Ball, dreht sich und fackelt aus 12 Metern aufs Tor. Doch der Torwart ist da und boxt ihn weg.
Torschuss durch Luis Stoelzle (7)
Torschuss ...... ins Seitenaus ;) Nein im Ernst: Schöne Bewegung, aber leider eben über den Schlappen gerutscht.
Torschuss durch Dominik Oberbacher (13)
Ein Distanzschuss aus 20 Metern rutscht ihm über den Schlappen und folglich geht der Ball deutlich vorbei.
Tor durch Maximilian Böck (10)
Erst Picke, jetzt Außenrist. Wieder bedienen die Mitspieler ihn phänomenal und stecken auf ihn in die Tiefe durch. Und wieder behält er die Nerven und schlenzt aus 14 Metern den Ball ins Netz.
Tor durch Maximilian Böck (10)
10 Minute - Nr. 10 - Passend dazu muss natürlich das Tor aus 10 Metern erzielt werden, so kommt es auch. Nach einem langen Ball des Spielertrainers, der über die ganze Abwehr hinweg in den Lauf des Torschützen geht, wuchtet er den Ball mit der Picke den Ball ins Netz. Der Keeper ist dran, aber machtlos.
Torschuss durch Maximilian Böck (10)
Mit seinem schwächeren linken Fuß versucht er den Schlenzer ins kurze Eck, doch leider trifft er den Ball nicht richtig.
Ballwechsel
Erster Ballkontakt der Gäste und sie reklamieren, dass er zu leicht ist. Gut erkannt und schon gibts den ersten Wechsel - auch wenn es nur der des Spielgeräts ist.
Anpfiff 1. Halbzeit
Gleiche Paarung, nur die jeweils zweite bzw. dritte Mannschaft. FCA gegen SCO - Ein Duell, dass in der ersten Herrenmannschaft soeben recht deutlich mit 3:0 für die Hausherren endete. Beide Teams sind Tabellenführer, der FCA ist Erster, der SCO auch, allerdings nur nach Umdrehen der Tabelle. Im heimischen blau-weiß beginnen die Oacher, die Gäste sind in weiß-blau angereist.